Die Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Mittelstandsfinanzierung

Regionale Banken sind verlässliche Partner

Unternehmer zu Gast in der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr

Vor einigen Tagen nutzten mehr als 60 Unternehmer aus der Region die Gelegenheit, sich auf Einladung der Volksbank Lahr an der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr über die Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Mittelstandsfinanzierung zu informieren. Vorstandsmitglied Jörg Wildt betonte, dass es bei der Volksbank Lahr keine Kreditklemme gebe. Auch seien die Kreditvergabe-kriterien im Zusammenhang mit der Finanz- und Wirtschaftskrise nicht verändert worden. Als Partner des regionalen Mittelstands und des Handwerks wisse man um die besonderen Herausforderungen: „Wir stehen zu unseren Kunden“, betonte Jörg Wildt. Der Anstieg von rund 18 Prozent bei neuen Krediten an Unternehmen sei eindeutiger Beleg dafür.

Mit Professor Dr. Stephan Schöning, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finance und Banking, konnte ein ausgewiesener Experte gewonnen werden. Er verstand es, den Gästen die tieferen Zusammenhänge der Thematik aus Sicht eines Wissenschaftlers näher zu bringen.
Nach Betrachtung der Ausgangssituation und der grundsätzlichen Begriffsklärung analysierte er die Ursachen für eine Kreditklemme. Die gesamtwirtschaftliche Situation mit einem aktuell relativ geringen Investitionsvolumen sowie sinkendem Bedarf an Betriebsmitteln sieht er als eine Einflussgröße.

Entscheidend sei auch das Kreditnehmerverhalten, das derzeit ein hohes Maß an Finanzmitteln zur Überbrückung von Liquiditäts- und Ertragsengpässen nachfragt. Als dritten Faktor nennt er das Bankenverhalten. Die deutsche Kreditwirtschaft befinde sich in einer Phase der Neuorientierung, so Professor Schöning. Die Finanzkrise bewirke bei den Kreditinstituten mit hohem Abschreibungs- und Wertberichtigungsbedarf direkte und indirekte Ertrags- und Finanzprobleme, hinzu kämen akute Liquiditätsprobleme. Geschrumpftes Eigenkapital macht Professor Schöning daher als eine Ursache für die teilweise restriktive Kreditvergabepolitik aus.

Vorstandsmitglied Jörg Wildt konnte sich für die Volksbank Lahr deutlich von diesem Szenario distanzieren. „Unser genossenschaftliches Geschäftsmodell mit regionaler Ausrichtung hat sich in der Finanz- und Wirtschaftskrise bewährt.“ Daher gebe es auch kaum spürbare Auswirkungen. Auch Professor Schöning sieht die regionalen Banken wie die Volksbank Lahr als verlässliche Partner für den Mittelstand. Der enge persönliche Kontakt und die Verwurzelung in der Region seien die Basis für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Für die Ortenau gebe es daher auch keine Kreditklemme, wie sie deutschlandweit als Schreckgespenst kursiere.

Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine lebhafte Diskussion. Thematisiert wurden unter anderem die Bedeutung des Vertrauens sowohl zwischen Kredit-nehmern und ihren Banken, als auch der Banken untereinander. Die Ursachen der Finanzmarktkrise und die Frage, ob eine Wiederholung drohe, wurde ebenfalls diskutiert. Prof. Dr. Schöning zeigte sich verhalten optimistisch, dass die Marktteil-nehmer und die Bankenaufsicht aus der Krise gelernt haben. Er betonte aber auch, dass eine erneute Krise kaum finanziell zu bewältigen sei.

Die Perspektiven regionaler Kreditinstitute wurden als sehr positiv eingeschätzt, sofern diese eine ausreichende Größe aufweisen. Schließlich würden die regionalen Banken die Märkte und ihre Kunden sehr genau kennen, was umgekehrt auch für die Kunden gelte.