Kompass für die zweite Hälfte des Lebens

Volksbank Lahr lädt 60er Jubilare zu Festveranstaltung in den Europa-Park ein.

Jedes Jahr lädt die Volksbank Lahr traditionell alle Kunden, die im laufenden Jahr 60 Jahre alt werden zu einer Festveranstaltung in den Europa-Park Rust ein.
Vorstandsmitglied Jörg Wildt konnte vor einigen Tagen rund 450 Gäste im Festsaal Berlin begrüßen und zu einem informativen und unterhaltsamen Abend unter dem Motto „Geld – Gesundheit – Lebenskunst“ einladen.

Um die zweite Lebenshälfte möglichst gesund und voller Lebensfreude genießen zu können, bedürfe es gar nicht so vieler Maßnahmen, führte Professor Dr. Manfred Mauser, Chefarzt der Medizinischen Klinik, Abteilung Kardiologie des Ortenau Klinikums Lahr-Ettenheim, aus. In den Mittelpunkt stellte er die regelmäßige Bewegung, um fit zu bleiben und um Herz-Kreislauferkrankungen aktiv vorzubeugen. Als wichtigen Risikofaktor sprach er das Rauchen an. Anhand von Schaubildern zeigte er, wie die menschlichen Gefäße unter den Folgen leiden und welche Krankheitsbilder entstehen können. Ablagerungen, umgangssprachlich Verkalkung genannt, führten zu Durchblutungsstörungen, wovon auch das Herz betroffen sei. Professor Mauser ging auch darauf ein, wie man sich bei einer drohenden Erkrankung verhält. Die Symptome zeigten sich meist einige Tage vor einem Herzinfarkt. Wird der Infarkt frühzeitig entdeckt und behandelt, sinkt das akute Risiko auf ca. 3 Prozent. Der Kardiologe rät, bei plötzlich auftretenden, bisher unbekannten Schmerzen im Brustbereich, die in angrenzende Körperregionen ausstrahlen können, sofort den Arzt aufzusuchen. Wichtig sei der Zeitfaktor. Im frühen Stadium erkannt, hat ein infarktgefährdeter Patient sehr gute Chancen.

Damit es gar nicht so weit kommt, helfen Medikamente gegen die Risikofaktoren Bluthochdruck, erhöhte Blutfette und Diabetes. Diese seien inzwischen auch sehr gut verträglich. Professor Dr. Mauser gab abschließend noch einige Tipps für eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und Obst als Basis, regelmäßig Fisch, Geflügelfleisch, und guten Fetten, wie Olivenöl. Viel zu trinken sei ebenfalls sehr entscheidend.

Auch das Viertele Rotwein täglich sei für den Organismus förderlich. „Bleiben Sie mobil und körperlich aktiv“, betonte der Mediziner. „Sportarten wie Nordic Walking oder zügiges Spazierengehen, mehrmals in der Woche, beugen Herz-Kreislaufer-krankungen vor und können auch bei bereits vorhandenen Gefäßleiden die Lebens-erwartung erhöhen.“ Im Anschluss beantwortete der Chefarzt noch zahlreiche Fragen aus dem Publikum. Für die musikalische Umrahmung sorgten Trompeter Helmut Dold und Pianist Philipp Moehrke.