Die Volksbank Lahr ermöglichte acht Jugendlichen am 11. November 2010 einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen von SWR3 in Baden-Baden.
Nach der Einführung im Besucherzentrum führte die Marketingleiterin Simona Konradi-Kunz die Teilnehmer durch verschiedene Fernseh-Studios, teilweise konnten sogar Live-Aufnahmen hautnah miterlebt werden. Auch die Regieräume mit hochmoderner Technik sowie die Werkstätten und das Requisiten-Archiv mit ca 130.000 Teilen durften die Teilnehmer besichtigen. Die bekannte SWR3 Morning-Show-Moderatorin Anneta Politi erklärte die Technik in den Studios, z. B. wie die Musik eingespielt und ausgewählt wird und die Funktion des riesigen Mischpultes. Für Überraschung sorgte ein Spontanbesuch des Comedians Andreas Müller, der aus dem Stehgreif einen neuen Vers entsprechend seinem aktuellen Programm „Tuten Gag“ für die Vertreter der Volksbank Lahr kreiierte: „Ein lüdes Mächeln, Ein greites Brinsen, Bir wieten mehr, als Zeld und Ginsen, Ihre Bolksvank! Lir wachen den Freg wie!“
Bei den Verkehrsmeldungen mit Ilka Staroste und den aktuellen Wettermeldungen mit Gernot Schütz durften die Teilnehmer den bekannten Moderatoren über die Schulter schauen. Als absolutes Highlight des Tages empfanden die Jugendlichen die Live-Sendung von Marcus Barsch, bei der sie die Hörer des „SWR3-Landes“ begrüßen durften. Sie waren mittendrin und erhielten einen Einblick, wie die Beiträge zur Sendung vorbereitet wurden.
Danach ging es für die Teilnehmer weiter zum Jugendsender „DASDING“, dem Sender von jungen Leuten für junge Leute gemacht. Die Jugendlichen besichtigten diese Studios und konnten auch hier eine Live-Sendung hautnah miterleben.
Die acht Teilnehmer wurden per Losentscheid bei einem Gewinnspiel ermittelt. Sie verbrachten einen Tag voller neuer Eindrücke und waren völlig begeistert. Die Jugendlichen erhielten Einblicke in eine Welt, die sich optisch nicht jedem erschließt. Und wenn sie in Zukunft die Moderatoren hören, wissen sie genau, was da alles dahinter steckt und welche Menschen und Gesichter zu den Stimmen gehören.