Vor einigen Tagen konnte Vorstandsvorsitzender Reinhard Krumm sechs Betriebsjubilaren für ihre langjährige Treue zur Volksbank ehren: für 25 Jahre Timo Danielli aus Lahr, Bernd Goedtler aus Friesenheim und Lydia Griesbaum aus Schweighausen, für 40 Jahre Erhard Herbstrith aus Ettenheim, Reinhard Himmelsbach aus Seelbach und Bernhard Müller aus Hecklingen.
„Unsere langjährigen Mitarbeiter stehen engagiert hinter dem Unternehmen und verfügen über einen wertvollen Erfahrungsschatz“, so Krumm. Es sei fantastisch, eine so große Anzahl an treuen Mitarbeitern im Unternehmen zu wissen.
Timo Danielli absolvierte zwischen 1985 bis 1988 die Ausbildung zum Bankkaufmann. Danach war er in der Geschäftsstelle Hugo-Eckener-Str. im Kundenservice tätig, 1992 wurde er stellvertretender Geschäftsstellenleiter. Nach 12 Jahren wechselte er in die Kreditabteilung in den Bereich Wertermittlung. Er absolvierte zahlreiche Seminare an der Akademie in Karlsruhe und bei den genossenschaftlichen Verbundunternehmen. Herr Danielli ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Bernd Goedtler begann ebenfalls 1985 seine Ausbildung zum Bankkaufmann und übernahm 1990 die Leitung der Geschäftsstelle Dörlinbach. Ab 1992 war er für vier Jahre in der Hauptkasse und der zentralen Geldversorgung in Lahr tätig. Danach wechselte er in die Geschäftsstelle Eisenbahnstraße und war im Bereich Kreditsachbearbeitung tätig. Seit 2001 ist er in der Abteilung Technischer Dienst im Einsatz, im Jahr 2004 wurde ihm die Leitung des Bereichs übertragen. An der Akademie in Karlsruhe und bei den Verbundpartnern besuchte er die entsprechenden Seminare zur Weiterbildung.
Auch Lydia Griesbaum absolvierte 1985 ihre Ausbildung zur Bankkauffrau und war danach in der Geschäftsstelle Schweighausen im Kundenservice tätig. 1989 wechselte sie in das Kreditsekretariat. Nach der Elternzeit 2006 unterstützte sie zwei Jahre die Abteilung Direktvertrieb und wechselte danach wieder in die Kreditabteilung. Die erforderlichen Seminare besuchte sie an der Akademie in Karlsruhe und bei den genossenschaftlichen Verbundpartnern. Frau Griesbaum ist verheiratet, hat zwei Töchter und einen Sohn.
Erhard Herbstrith beendete 1973 seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Volksbank Ettenheim und war anschließend in den Bereichen Zahlungsverkehr und Buchhaltung tätig. 1978 wechselte er in die Geschäftsstelle Altdorf. Später war er als Hauptkassierer in der Zentralen Geldversorgung tätig. 1979 übernahm er Leitung der Geschäftsstelle Schmieheim. Nach 13 Jahren wechselte er in den Außendienst und betreute Kunden.1993 war er für zwei Jahre in der Vermögensberatung tätig und übernahm danach die Leitung der Geschäftsstelle Mahlberg. Nach sieben Jahren wechselte er in die Geschäftsstelle Friesenheim. Seit 2010 ist er in der Geschäftsstelle Kippenheim tätig. An der Akademie in Karlsruhe und bei den genossenschaftlichen Verbundpartnern hat er sich stetig weitergebildet. Herr Herbstrith ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Reinhard Himmelsbach begann 1970 die Ausbildung zum Bankkaufmann. Im Anschluss war er Kassierer in der Hauptgeschäftsstelle und als Springer in verschiedenen Geschäftsstellen im Einsatz. 1984 übernahm er die Leitung der Geschäftsstelle Seelbach. Nach 12 Jahren wechselte er in die Zentrale Geldversorgung und war für den Aufbau dieser Abteilung zuständig. Sei 2008 ist er im Technischen Dienst in der Geschäftsstelle Ettenheim tätig.
Bernhard Müller absolvierte ebenfalls 1970 die Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Raiffeisenbank Kenzingen und war anschließend im Kundenservice und in der Kasse in verschiedenen Geschäftsstellen tätig. Ab 1988 war er für die Hauptkasse in der Geschäftsstelle Ettenheim zuständig und wechselte 12 Jahre später zunächst in die Abteilungen Innenrevision und Rechnungswesen und später in die Personalabteilung. Seit 2006 hat er seinen Verantwortungsbereich in der Marktfolge. Er absolvierte zahlreiche Seminare an der Akademie in Karlsruhe und bei den genossenschaftlichen Verbundpartnern. Herr Müller hat drei Kinder.
Reinhard Krumm bedankte sich im Namen des Gesamtvorstandes bei den Betriebsjubilaren für ihre langjährige Treue und ihr besonderes Engagement für die Volksbank Lahr. „Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt.“, betonte er. Vertrauen könne nur von Mensch zu Mensch entwickelt werden und das bilde die Basis für ein erfolgreiches Miteinander. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung überreichte er den Jubilaren Blumen und Präsente.