Die Volksbank Lahr lädt am 15. November 2010 ab 17 Uhr zum Existenzgründertag in ihr Wertehaus in Lahr, Schillerstraße 17 ein.
Das Forum richtet sich nicht nur an diejenigen, die sich beruflich selbstständig machen möchten, sondern auch an interessierte Angestellte, die betriebliche Abläufe kennen müssen, Ideen entwickeln sowie flexibel und kundenorientiert agieren, betont die Leiterin der Presseabteilung Susanne Hübner: eine Einladung an alle, die unternehmerisch denken und handeln.
Über die „Betriebsberatung aus Sicht der Handwerkskammer“ informiert Diplom-Volkswirt Frank Saier, Betriebsberater bei der Handwerkskammer Freiburg. Aus Sicht eines Existenzgründers berichtet Dr. Ing. Ralf Gfrörer, Firma ATG Antriebstechnik Kenzingen, aus seiner Praxis. Wie Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbständigkeit von der Volksbank Lahr gefördert und begleitet werden, erläutert Vorstandsmitglied Thomas Ruff in seinem Beitrag.
Die Teilnahme am Existenzgründertag ist kostenlos. Um Anmeldung wird bis zum 10. November 2010 unter Telefon 07821 272-200 gebeten.
Die Veranstaltung der Volksbank Lahr findet im Rahmen der Bundesinitiative „Gründerland Deutschland“ statt und wird am 12. November 2010 im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin durch Minister Rainer Brüderle eröffnet. Sie ist darüber hinaus Bestandteil der Global Entrepreneurship Week, einer weltweiten Aktionswoche zur Förderung des Unternehmergeistes, die zeitgleich in über 80 Ländern stattfindet.
Zahlreiche Workshops, Wettbewerbe, Diskussionsrunden und viele weitere Events werden von den Partnern der Gründerwoche geboten: Schulen, Hochschulen, Gründungsinitiativen, Kommunen, Kammern, Verbände, Wirtschaftsministerien und Unternehmen aus allen Bundesländern, wie die Volksbank Lahr engagieren sich, um bei möglichst vielen Interessenten, vor allem auch bei jungen Menschen den Unternehmergeist zu wecken.