Volksbank Lahr ausgezeichnet als „Top-Fördermittelbank“

Vor einigen Tagen wurde die Volksbank Lahr vom genossenschaftlichen Spitzeninstitut der DZ BANK AG als „Top-Fördermittelbank 2009“ ausgezeichnet.

Unter den 234 Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg war die Volksbank Lahr die erfolgreichste Bank mit dem höchsten Förderkreditvolumen im Neugeschäft 2009, stellte Sina Scholz (DZ BANK AG) bei der Übergabe heraus.

Gegenüber dem Vorjahr konnte eine Steigerung von über 48 Prozent erzielt werden. Das Förderkreditgeschäft setzt sich aus gewerblichen, landwirtschaftlichen und wohnwirtschaftlichen Förderdarlehen zusammen. Besonders erfreulich sei die deutliche Steigerung von 65,61 Prozent im gewerblichen Sektor, betonte Vorstandsmitglied Jörg Wildt. Damit unterstreiche die Volksbank Lahr ihre Stärke im Finanzierungsbereich und die besondere Qualität der Berater im Fördermittelgeschäft.

Den Kunden der Volksbank Lahr wurden für ihre Investitionsvorhaben so viele öffentliche Förderkredite vermittelt, wie bei keiner anderen Volks- oder Raiffeisenbank in Baden-Württemberg, freut sich Generalbevollmächtigter Wolfgang Mauch. „Wir kennen uns mit den Förderprogrammen bestens aus und bauen die vergünstigten staatlichen Kredite in die Finanzierung ein, soweit es möglich ist.“

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken verzeichneten im letzten Jahr die höchste Kreditvergabe seit über zehn Jahren, betont Jörg Wildt. Damit trage die genossenschaftliche Bankengruppe in Deutschland und die Volksbank Lahr in ihrem Geschäftsbereich entscheidend zu einer stabilen Finanzierung der mittelständischen Wirtschaft bei. Das genossenschaftliche Geschäftsmodell habe sich auch in der Wirtschafts- und Finanzkrise bewährt, so Wildt. „Unsere guten Ergebnisse und die aktuelle Auszeichnung belegen eindeutig, dass wir zu unseren Kunden stehen, auch in schwierigeren Zeiten.“

Die Handelsblatt-Gütesiegel unterstreichen den Vertrauensbeweis der Unternehmen gegenüber den Volksbanken und Raiffeisenbanken mit dem erneuten Testsieg beim „Vertrauen in die Hausbank“ und als „Bank mit dem besten Ansehen“.