Im November hat die Volksbank Lahr im Rahmen des Jugendclubprogrammes in Zusammenarbeit mit der Karateschule Shinbu-Kai (Ettenheim-Altdorf) einen Selbstverteidigungskurs in Lahr, Ettenheim und Zell a. H. angeboten. Über 140 Jugendliche nahmen das Angebot gerne an und konnten sich einen Einblick in die Kunst von Shinbu-Kai-Karate verschaffen.
„Körper und Geist sollen in der Lage sein, auch in Stress-Situationen sicher und selbstbewusst zu reagieren“, erklärte der Trainer und Sensei Joachim Wursthorn, Leiter der Shinbu-Kai-Karate-Schule. Neben den praktischen Übungen seien auch geistige Aspekte wichtig, die Karate erst vollständig machen, betonte Wursthorn. Er gab den Jugendlichen Tipps und Hinweise und zeigte Techniken, mit denen sie sich selbst schützen und verteidigen können. Unterstützt wurde er dabei von seiner Assistentin Mai Haregawa.
Die Teilnehmer waren mit viel Spaß und großem Interesse bei der Sache und übten fleißig. Einige schilderten verschiedene Situationen, in denen sie sich bedroht gefühlten haben und fragten nach passenden Übungen. In den eineinhalb Stunden Training lernten die Jugendlichen viel und konnten nebenbei auch richtig „Dampf“ ablassen. Für die Entwicklung der Schüler sei das wichtig, so Wursthorn. Sie sind hinterher ausgeglichener, gewinnen an Mut und Selbstvertrauen. Den Kindern wird auch vermittelt, die erlernten Techniken nur im äußersten Notfall anzuwenden.
Die Shinbu-Kai-Karate-Schule wurde von Joachim Wursthorn im November 1998 gegründet, um Karate nach japanischen Vorgaben zu lehren, „ein Weg zur Entwicklung der Persönlichkeit“.