Vor einigen Tagen wurden Antoinette Tresch aus Kertzfeld (Frankreich) und Peter Zehnle aus Kippenheim in feierlichem Rahmen vom Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Lahr Reinhard Krumm und den Vorstandsmitgliedern Timo Baumer und Thomas Ruff in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
Antoinette Tresch begann 1995 bei der damaligen Raiffeisenbank Kappel-Grafenhausen und war im Vorstands- und Kreditsekretariat tätig. Aufgrund ihrer Sprachkenntnisse wurde sie in der Geschäftsstelle Kappel Ansprechpartnerin der französischen Kundschaft und übernahm den gesamten französischen Schriftverkehr. 1998 wechselte sie in die Repräsentanz nach Erstein. Sechs Jahre später kehrte sie nach Kappel zurück. Bis zu ihrem Ausscheiden am 31. Oktober 2011 war Antoinette Tresch in Kappel und vertretungsweise auch in Erstein eine „stets verlässliche und freundliche Ansprechpartnerin für die Kunden“, lobte Reinhard Krumm.
Peter Zehnle begann 1972 als gelernter Industriekaufmann bei der damaligen Raiffeisenbank Kippenheim und war kurze Zeit später in der Geschäftsstelle Münchweier im Einsatz. 1973 übernahm er die Zahlstelle in Mahlberg und war für die Kasse und die Kundenbetreuung zuständig. Ein Jahr später wechselte er nach Kippenheim. Dort verantwortete er für einige Zeit die Hauptkasse und war danach in der Kundenberatung tätig. 1992 übernahm er wieder die Hauptkasse für insgesamt 13 Jahre. Ab 2005 war er in der Geschäftsstelle Ettenheim im Einsatz. Von 2010 bis zu seinem Ausscheiden am 1. Oktober 2011 war Herr Zehnle in der Geschäftsstelle Grafenhausen für die Kasse zuständig. „Sie sind der Volksbank fast 40 Jahre treu geblieben, das verdient höchste Anerkennung.“, betonte Reinhard Krumm.
Reinhard Krumm gratulierte Antoinette Tresch und Peter Zehnle auch im Namen des Gesamtvorstandes und der Belegschaft und wünschte für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und vor allem Gesundheit. Er sehe die Pensionäre als „Botschafter der Volksbank“ und freut sich auf einen weiterhin guten Kontakt. Zur traditionellen Weihnachtsfeier der Pensionäre lud er beide herzlich ein.