Am 16. Februar 2011 hatte die Volksbank Lahr zum Benefizkonzert mit dem Freiburger Barockorchester und Lorenzo Coppola (Klarinette) unter der Leitung von Konzertmeister Gottfried von der Goltz (Leitung und Violine) in die Lahrer Stadthalle eingeladen.
Der Gesamterlös des Eintrittsgeldes von 25 € pro Gast kam dem heilpädagogischem Heim und Sprachheilzentrum „Dinglinger Haus“ in Lahr zu Gute und wurde von der Volksbank auf einen Gesamtbetrag von 10.000 Euro aufgestockt. (Die Spende wurde am 14. März 2011 im Dinglinger Haus übergeben.)
Das Barockorchester interpretierte Werke von Josef Anton Elsner, Carl Maria von Weber und Ludwig van Beethoven auf herausragende Weise. Den Auftakt an diesem Abend bildete das Werk des heute eher unbekannten polnischen Komponisten Joseph Anton Elsner (1769 - 1854), Zeitgenosse Beethovens und später Lehrer von Chopin. Der Stil seiner eigenen Sinfonie op.11 ist eine geschickte Mischung aus Wiener Klassik und polnischer Folklore. Zwischen Joseph Anton Elsner und Ludwig van Beethovens vierter Sinfonie schlägt Carl Maria von Webers berühmtes zweites Klarinettenkonzert eine musikalische Brücke: mit seiner klassischen Tonsprache und dem Finalsatz „alla polacca“. Solist ist der international gefragte Klarinettist Lorenzo Copolla.
Der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Lahr, Reinhard Krumm, freute sich üben den „musikalischen Hochgenuss“. Die Zuhörer und die Presse waren ebenfalls begeistert: mit tosendem Applaus und lauten Bravorufen wurde die überragende Vorstellung honoriert und der Konzertbesuch zu einem unvergesslichen Abend.
Das Freiburger Barockorcherster blickt heute auf eine über zwanzigjährige Erfolgsgeschichte zurück und ist in den bedeutendsten Konzert- und Opernhäusern auf der ganzen Welt gefragt.