Fünf treue Mitarbeiter geehrt: insgesamt 170 Jahre bei der Volksbank

„Es ist immer ein schöner Anlass, langjährige Mitarbeiter zu ehren.“, begrüßte Vorstandsvorsitzender Reinhard Krumm die fünf Jubilare und gratulierte zusammen mit Vorstandskollege Timo Baumer: zum 25-jährigen Betriebsjubiläum Sylvia Göppert aus Hohberg und Jürgen Vitt aus Mahlberg. Schon seit 40 Jahren dabei sind Hildegard Schilli aus Kappel, Christa Weiner aus Kenzingen und Heinrich Henninger aus Weisweil.

Bei der Volksbank gebe es immer mehr langjährige Mitarbeiter zu ehren, freute sich Reinhard Krumm über die Entwicklung. Denn es sei in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, über die Hälfte seines Lebens bei einem Unternehmen zu verbringen.

Sylvia Göppert begann 1986 ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der damaligen Volksbank Zell-Oberharmersbach. Anschließend war sie ein Jahr im Rechnungswesen und danach in der Geschäftsstelle Biberach tätig und wurde bald darauf stellvertretende Leiterin. An der Akademie in Karlsruhe und bei den genossenschaftlichen Verbundunternehmen besuchte sie die entsprechenden Seminare zur Weiterbildung und legte die Prüfung zur „Betreuerin vermögender Privatkunden“ an der Akademie Deutscher Genossenschaften in Montabaur erfolgreich ab. Nach ihrer Elternzeit 2008 wechselte sie in der Geschäftsstelle Zell a. H. und setzt sich täglich mit Freude für das Wohlergehen der Kundschaft ein.

Jürgen Vitt begann ebenfalls 1986 bei der damaligen Raiffeisenbank Unterer Breisgau in Rheinhausen. Nach der Ausbildung war er als Springer tätig und wechselte 1992 in die Innenrevision. Er bildete sich kontinuierlich weiter und besuchte zahlreiche Seminare bankintern sowie bei den genossenschaftlichen Verbundunternehmen. 1998 erhielt er den Titel „genossenschaftlicher Bankbetriebswirt BGV“. Seit fast 20 Jahren sei er in dieser wichtigen Abteilung ein kompetenter Ansprechpartner, lobte Reinhard Krumm sein Engagement.

Hildegard Schilli begann 1971, im Alter von 15 Jahren, die Ausbildung zur Bankkauffrau bei der damaligen Raiffeisenbank Kappel und betreute anschließend die Kunden der Geschäftsstelle Kappel. Vertretungsweise war Frau Schilli in der Kasse, im Vorstandssekretariat oder auch in der Buchhaltung im Einsatz. 1999 wechselte sie zuerst zur Geschäftsstelle Hugo-Eckenerstaße und fünf Jahre später in die Eisenbahnstraße. Seit 2006 ist Frau Schilli in der Marktfolge tätig. In ihrer 40-jährigen Berufserfahrung habe sie viele Veränderungen und technische Entwicklungen miterlebt, erinnerte sich Frau Schilli an die damalige Zeit mit Schreibmaschine und Tipp-Ex.

Christa Weiner wurde 1971 von der damaligen Raiffeisenbank Herbolzheim zur Bankkauffrau ausgebildet. Anschließend war sie in der Buchhaltung und in verschiedenen Geschäftsstellen im Einsatz. Seit 1980 ist sie im Zahlungsverkehr tätig. „2/3 Ihres Lebens haben Sie der Volksbank geschenkt“, honorierte Reinhard Krumm ihre Treue.

Auch Heinrich Henninger ist seit 40 Jahren im Dienst der Volksbank. Er begann seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Raiffeisenbank Unterer Breisgau in Rheinhausen. Danach war er in der Kreditabteilung und der Buchhaltung tätig und wechselte später in die Geschäftsstelle Weisweil. 1982 übernahm er die Leitung. Er bildete sich kontinuierlich weiter, absolvierte die erforderlichen Seminare und erhielt 1999 Handlungsvollmacht B. Seit fast 30 Jahren ist Heinrich Henninger mit Herz und Seele für die Weisweiler Kundschaft da. „Die Menschen gehen nicht zur Bank, sondern zum `Henninger´“, lobte Reinhard Krumm sein vorbildliches Engagement. Gerne denke Heinrich Henninger zurück an seine Anfänge, erklärte er. Und er freue sich besonders, gemeinsam mit seinem ehemaligen Auszubildenden Jürgen Vitt den Ehrentag feiern zu können.

Reinhard Krumm würdigte auch im Namen des Gesamtvorstandes die langjährige Treue, die bemerkenswerte Hingabe und das besondere Vertrauen zur Volksbank Lahr. „Produkte sind austauschbar, die Menschen, die hinter dem Namen stehen, machen den Unterschied.“, erläuterte Reinhard Krumm. Als Dank überreichte er Sylvia Göppert, Jürgen Vitt, Hildegard Schilli, Christa Weiner und Heinrich Henninger Blumen, Geldgeschenke und die Einladung zum traditionellen gemeinsamen Jubilarenfest aller