Hohe Auszeichnung für Gymnasium Kenzingen in Stuttgart

Volksbank Lahr gratuliert zum 1. Platz beim „Grünen Stern“

Am 30. März 2011 wurde das Gymnasium Kenzingen mit dem „Grünen Stern für Baden-Württemberg 2010“ für besonderes Engagement im Bereich „Klima, Energie und Umweltschutz“ ausgezeichnet.

Den Schülerinnen und Schülern wurde der 1. Preis, dotiert mit 1.500 Euro von Umweltministerin Tanja Gönner, Gerhad Roßwog, dem Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes, Dr. Matthias Metz, Vorstandsvorsitzender der Bausparkasse Schwäbisch Hall und Reinhard Krumm, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, im Zentrum für E-Mobilität in Stuttgart verliehen.

Das Gymnasium überzeugte bei dem Wettbewerb mit seinem „Perpetuum mobile“, einem Mehr-Generationen-Photovoltaik-Projekt, das einmal begonnen, ohne weitere äußere Einflüsse, in Bewegung bleibt. Das Projekt wurde 2002 von Schülern ins Leben gerufen, um einen nachhaltigen Beitrag gegen den Klimawandel und die Erderwärmung zu leisten. Unterstützt von den Lehrern wurden Photovoltaik-Anlagen größtenteils selbständig installiert. Mit großem Erfolg, denn bis zum Beginn des Wettbewerbs konnten bereits 157 200 kWh ins öffentliche Netz eingespeist werden, und 110 000 kg CO2-Ausstoß wurde vermieden. Die Jury bewertete den Beitrag mit der Note „sehr gut“ in den Kategorien Nachhaltigkeit und Eigenverantwortung und lobte das Engagement der Schüler und Lehrer.

Der Klimaschutz und eine intakte Umwelt sind in der heutigen Zeit immer wichtiger. Viele Vereine, Institutionen und Schulen haben sich dem Thema bereits angenommen. Um auf das besondere Engagement in diesem Bereich aufmerksam zu machen, hat der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband stellvertretend für die Volksbanken Raiffeisenbanken und die Bausparkasse Schwäbisch Hall den „Grünen Stern“ ausgelobt. Er ist Teil der Kampagne „Baden-Württemberg macht sich klimafit“.