„Mit ihrem Wirken leisten Sie so viel für unsere Gesellschaft“, würdigte der Vorstandsvorsitzende Reinhard Krumm das ehrenamtliche Engagement der regionalen Sportvereine. Mit der Auszeichnung „Sterne des Sports“ soll diese wertvolle Arbeit honoriert werden.
Den „Großen Stern des Sports“ in Bronze überreichte Reinhard Krumm an die Ringergemeinschaft Lahr e.V. Seit 2010 hat die RG Lahr ein spezielles Programm für „Gesundheit und Prävention - Gewaltprävention Ringen“ ins Leben gerufen, berichtete die Vorsitzende Dorothea Oldak. Seitdem steigen die Mitgliederzahlen stetig an. Die Kinder lernen einen anderen Umgang mit dem Kampfsport kennen. „Raufen nach Regeln lernen, ängstliche Kinder mutiger und sicherer, aggressive ausgeglichener machen“, erklärte Dorothea Oldak einige der Projektziele. Es gehe um die Integration von schwachen, behinderten und ausländischen Kindern. Dabei arbeite man mit der Stadt Lahr, dem Jugendzentrum, Schlachthof, der Polizei, Schulen und Kindergärten zusammen. Die Wertschätzung für das Präventionsprogramm ist auch mit einem Preisgeld über 1.000 Euro verbunden und der Qualifikation auf Landesebene, wo es um den „Stern des Sports“ in Silber geht.
Den „Kleinen Stern des Sports“, dotiert mit einem Preisgeld über 500 Euro holte sich die Integrative Sportgruppe aus Ettenheim ab. Schon seit über 30 Jahren bietet sie ein innovatives Angebot für Behinderte und Nichtbehinderte. Ihre Vorsitzende Margret Oelhoff ist stolz darauf, dass es eine konstante Gruppe gibt, an der regelmäßig 20 bis 30 Jugendliche und Erwachsene mit Kindern teilnehmen. „Viele junge Menschen, die in den letzten Jahren mitgearbeitet haben, sind heute in einem sozialen Beruf tätig“, so Margret Oelhoff. Bei allen Aktivitäten ist ihr das gute Miteinander besonders wichtig.
Die Volksbank Lahr übergab aber nicht nur die offiziellen „Sterne des Sports“, sondern würdigte auch die Leistungen der vier weiteren Bewerber mit einer Prämie über jeweils 100 Euro. Darüber freuten sich der Sportverein Bombach, der Gesundheits- und Rehasportverein Ettenheim, die Sportschützengemeinschaft Hohberg und die Skiabteilung des Polizeisportvereins Lahr.
Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ seit 2004 auf regionaler, Landes- und Bundesebene vergeben. Höhepunkt ist die Auszeichnung der „Sterne des Sports“ in Gold. Die Veranstaltung wird von höchster politischer Ebene begleitet: In den vergangenen Jahren haben Bundespräsident Horst Köhler und Bundeskanzlerin Angela Merkel die Bundessieger persönlich ausgezeichnet.