Volksbank und St. Landolin Realschule unterzeichnen Bildungspartnerschaft

Die Kooperation in Sachen Bildung mit der Heimrealschule St. Landolin in Ettenheim wurde am 17. Oktober mit einem Bildungspartnerschaftsvertrag ausgeweitet und fixiert. Im Rahmen einer Feierstunde in Ettenheim unterzeichneten Schulleiterin Ulrike Hugel und der Leiter der Personalsteuerung Martin Dages den Vertrag stellvertretend für den Vorstandsvorsitzenden Reinhard Krumm. Damit verpflichtet sich die Volksbank, den Heimschülern Einblicke in die Welt des Finanzwesens zu gewähren.

„Die Kooperation ist verbindlich und langfristig ausgelegt, dient dem Informations- und Wissenstransfer und soll die wirtschaftliche und soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler steigern“, so heißt es im Partnerschaftsvertrag. Geplante Projekte, neben dem bereits bestehenden Berufsnavigator, sind Jugendtage mit Bewerbertraining, Berufsinformationen für Schüler und Lehrer, Unterrichtseinheiten zu Bankthemen, Schnuppertage in der Volksbank, Podiumsdiskussionen über aktuelle finanz- und wirtschaftspolitische Themen, einen Berufsinfotag (speziell für die neunten Klassen) und zwei Praktika. „ Die Plätze dafür sind schon reserviert.“, versprach Martin Dages. Neben der nachhaltigen Förderung der Jugend erhoffe sich die Volksbank auch, den eigenen Mitarbeiter-Nachwuchs zu sichern, erklärte er.

Heimschul-Direktor Ernst Jost-Kleigrewe freute sich über die Intensivierung der Zusammenarbeit. Mit dieser Bildungspartnerschaft haben die Volksbank und die Heimschule St. Landolin den Auftrag des Regierungspräsidiums umgesetzt. Damit sei die Ortenau bei der Umsetzung an vorderster Stelle, lobte Schulamtsdirektorin Gabriele Weinrich vom Staatlichen Oberschulamt in Offenburg.
Die Feierstunde wurde von der Bläserklasse 6 b der Heimschule St. Landolin unter der Leitung von Bernhard Wagner musikalisch umrahmt.