Pressemitteilung vom 18. Dezember 2012

„Kraft schöpfen, aber wie“

Foto Volksbank Lahr (v.l.n.r.):
Mathea Schneider (Erzdiözese Freiburg), Referent Matthias Berg und Reinhard Krumm (Volksbank Lahr)

Multitalent Matthias Berg berichtet aus seinem Leben mit Behinderung
Lahr/Rust. „Ich habe nie gespürt, dass Behinderung etwas ist, dass mich behindert“, erinnert sich Matthias Berg am Montagabend (17.12.) bei der Jahresabschlussveranstaltung der Volksbank Lahr im Europa-Park Rust. Diese Erfahrung hatte jedoch nur bis zu seinem 10. Lebensjahr Bestand. Als Contergan-Behinderter wurde er mit allen Höhen und Tiefen konfrontiert. So musste er sich erst vor etwa 12 Jahren von einem Vermieter sagen lassen, dass ein Behinderter nicht in diese Wohnung kommt! Wie viel muss man sich bieten lassen? Matthias Berg gab den über 500 Gästen im Teatro dell‘ Arte einen Einblick in seine einzigartige Lebensgeschichte.

„Er ist ein Multitalent. Er ist Sportler, Musiker und Jurist“, begrüßte ihn der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Lahr Reinhard Krumm. In den 80er und 90er Jahren war der heute 51-Jährige einer der weltbesten Behindertensportler. Er ist sowohl in der Leichtathletik als auch im alpinen Skisport zuhause, vielfacher Paralympics-Sieger, Deutscher Meister sowie Weltmeister. Seine Bilanz: 27 Medaillen, 11mal Gold, 10mal Silber und 6mal Bronze. Außerdem war er Mitglied im Gremium „Sport and Law“ des Internationalen Olympischen Komitees und ist gern gesehener Co-Kommentator der Paralympics-Übertragungen des ZDF. „Ich freue mich, dass wir heute Abend diesen außergewöhnlichen Menschen erleben dürfen“, betonte Reinhard Krumm.

Matthias Berg studierte parallel Musik und Jura. Im Beruf ist er Volljurist, doch das Horn ist seine wahre Leidenschaft. Als Horn-Solist ist er auf vielen Bühnen dieser Welt präsent. Als Referent ist er ebenfalls sehr gefragt. Im Mittelpunkt seiner Vorträge steht seine einzigartige Lebensgeschichte. Die Geschichte eines Menschen mit Contergan-Behinderung, der mit seiner vorbildlichen, lebensbejahenden Einstellung fast alles zu schaffen vermag. Seinen Zuhörern schenkt er Motivation, Kraft und Inspiration. Die Kraft und Stärke der „Deutschen Eiche“, die fest verwurzelt und sicher dem Sturm trotzt, begleitet ihn auf seinem Weg.

„Besinne dich auf Deine Stärken“, ganz gleich, was geschieht und wie schwierig die Situation auch sei, rät Matthias Berg. Er hat für sich fünf grundlegende Entscheidungen getroffen, die ihn bestärken und Kraft geben: 1. „Packe Dein Leben an!“ Wer nicht handelt wird behandelt.“, 2. „Übernehme Verantwortung! Wer nach Schuldigen sucht, handelt rückwärts.“, 3. „Besinne Dich auf das, was Du kannst!“, Matthias Berg nennt es „Stärken stärken!“
4. „Schenke deinen Mitmenschen Freude und Zeit“, weil „geben gibt“ und 5. „Sei diszipliniert!“ Selbstdisziplin ist für ihn Freiheit, das habe er im Studium gelernt.
Um die vielfältigen Anforderungen zu meistern, plant er feste Zeiten für Entspannung, Fitness und Projekte ein. Den Gästen im Teatro ruft er abschließend zu, niemals aufzugeben oder gar das Handtuch zu werfen. Das sei erst erlaubt, wenn es durchgeschwitzt ist. Selbstverständlich gehöre zu seinen Kraftquellen auch eine ordentliche Portion Humor und „LMAA“. Matthias Berg ist durch und durch Optimist und so steckt für ihn die Welt voller Lebensfreude. Und weil jeder gerne nette Kollegen hätte, lautet sein Tipp: „Schick doch mal ein Lächeln rüber!"

Mathea Schneider, Leiterin des Fachbereichs Kirche und Wirtschaft der Erzdiözese Freiburg bedankte sich bei Matthias Berg für seinen außergewöhnlichen Vortrag, der mit langanhaltendem Applaus bedacht wurde. Traditionell findet die Jahresabschluss-veranstaltung der Volksbank Lahr in Kooperation mit dem Fachbereich Kirche und Wirtschaft der Erzdiözese Freiburg sowie der Akademie der Evangelischen Landeskirche Baden statt.