Pressemitteilung vom 26.01.2012

Volksbank Lahr präsentiert ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011

Der Vorstandsvorsitzende Reinhard Krumm konnte am 26. Januar 2012 im Hotel-Restaurant Adler wiederum eine gute Jahresbilanz vorlegen.

Die Bilanzsumme beträgt 2,1 Mrd. Euro, eine Steigerung um 1,9 %. Das betreute Kundenvolumen liegt zum 31.12.2011 bei 3,58 Mrd. Euro, ein Plus um 1,1 %. Großes Vertrauen spiegele sich auch im Anstieg der bilanzwirksamen Kundeneinlagen um 1,1, % auf 1,531 Mrd. Euro, betonte Reinhard Krumm. Auch mit der neuen Geldanlage VR-Umweltsparen sei die Volksbank zufrieden. Bisher wurden fast 3 Mio. Euro angelegt. Die Einlagen der Kunden werden für Investitionen in regenerative Engeriemaßnahmen verwendet. Das Produkt wurde Mitte Oktober 2011 als Kooperation mit dem E-Werk Mittelbaden aufgelegt.

Anhand der Zahlen konnte der Vorstandsvorsitzende aufzeigen, dass es für die Kunden der Volksbank Lahr keine Kreditklemme gab und auch in Zukunft nicht geben wird. Die Kreditvergabebereitschaft sei nach wie vor höher als die Kreditnachfrage. "Im Jahr 2011 haben wir insgesamt 3.410 neue Kredite mit einem Gesamtvolumen von in Höhe von 215 Mio. € vergeben, davon 115 Mio. € an Privatkunden und 100 Mio. € an Firmenkunden."

Mit Stolz verwies Reinhard Krumm darauf, dass der gesamte genossenschaftliche Bankensektor in der Finanz-, Wirtschafts- und Verschuldungskrise ein "Stabilitätsanker in Deutschland" und allen Krisen zum Trotz, solide, leistungsfähig und zukunftsfähig aufgestellt ist."

Die jüngste Ratingverbesserung, der Ratingagentur Standard & Poors für die genossenschaftliche FinanzGruppe untermauere dies eindrucksvoll. Damit habe die Bankengruppe die höchste Bonitätseinstufung unter Deutschlands Banken, die nicht in Staatsbesitz sind, erhalten. Dieses Top-Rating gelte auch für die Volksbank Lahr. "Wir sind nicht nur hervorragend in der Region verwurzelt, sondern schon seit vielen Jahren erfolgreich", erklärte der Vorstandsvorsitzende.

Für die Geschäftsentwicklung im Jahr 2012 rechnet Reinhard Krumm wieder mit einem ordentlichen Ergebnis. Die Modernisierung des Geschäftsstellennetzes werde weiter fortgeführt. Auf dem Plan stehe die energetische Sanierung der Geschäftsstelle in Seelbach mit einem Gesamtvolumen von 1,2 Mio. Euro, so Krumm, Fertigstellung sei Mitte des Jahres. Zuvor freue man sich auf die Fertigstellung der Umbau- und Modernisierungsmaßnahme in der Schillerstraße, die nach 4 Jahren mit dem Umbau der Kundenhalle in der Endphase stehe. Für den 7. Mai 2012 ist die Eröffnung geplant und am Samstag, 12. Mai 2012 wird es einen Tag der offenen Tür geben.