Die Firma Rombach Bauholz + Abbund GmbH aus Oberharmersbach wird mit Ihrem Produkt NUR-HOLZ Massivholzelemente mit innovativer Vollholzschraube mit dem „VR-InnovationsPreis Mittelstand 2013“ ausgezeichnet und erhält den „Sonderpreis für das Handwerk der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken“, dotiert mit 15.000 Euro. Der Preis wird am 26. Juni 2013 im Rahmen des VR-Mittelstandstages der Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Baden verliehen.
„Mit diesem Schraubensystem sind wir weltweit die einzigen“, betonte Geschäftsführer Rolf Rombach im Rahmen eines Pressegesprächs. „Wer ökologisch und nachhaltig bauen will, kommt an uns nicht vorbei, erklärte er stolz. „Unsere Häuser sind nur aus Holz und zu 100 Prozent recyclefähig.“ Der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Lahr Reinhard Krumm und Unternehmenskundenbetreuer Torsten Morsch gratulierten persönlich und informierten sich vor Ort über die Innovation. „Wir freuen uns sehr, dass einer unserer Kunden eine so herausragende Entwicklung realisiert hat“, so Reinhard Krumm.
Das Herstellungsverfahren für die einzigartigen Holzschrauben wurde von der Firma Rombach selbst entwickelt und in Eigenregie wurde auch die Maschine für die Produktion gebaut, erläutert Rolf Rombach. In den letzten zwei bis drei Jahren hat das Unternehmen aus Oberharmersbach ca. drei Millionen Euro in die Innovation investiert. Auch über das kontinuierliche Wachstum kann sich der Unternehmenschef freuen. Wurden vor drei Jahren noch etwa 1.200 Kubikmeter Holz verarbeitet, so werden es im laufenden Jahr schon 4.500 bis 5.000 Kubikmeter sein. Auch der Personalstand habe sich in dieser Zeit von 40 auf 60 Mitarbeiter erhöht, Tendenz steigend. Für Fachkräftenachwuchs sorgt die Firma Rombach mit einer guten Ausbildung. Fünf bis sieben Auszubildende werden durchschnittlich beschäftigt. Sie bleiben ihrem Ausbildungsbetrieb auch nach der Gesellenprüfung treu, was für ein gutes Betriebsklima spreche.
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken hatten den „VR-InnovationsPreis Mittelstand“ für das Jahr 2013 zum 13. Mail ausgeschrieben und mit Preisgeldern von insgesamt 50.000 Euro für einen Hauptpreis, einen Sonderpreis für das Handwerk und einen Förderpreis der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken ausgestattet. Teilnehmen konnten mittelständische Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg, die maximal 100 Millionen Euro Umsatz erwirtschaften und höchstens 500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigen. Schirmherr des Preises ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann.