Volksbank informiert Schüler über Absicherung

"Was will später haben"

Die Schülerinnen der Werksrealschule des Bildungszentrums Ritter-von-Buss waren vor einigen Tagen bei der Volksbank in Zell a. H. zu Gast. Die 14 jungen Leute des Abschlussjahrganges 2012/13 informierten sich gemeinsam mit ihrer Lehrerin Myriam Rombach über das Thema „Absicherung“.

„Wir möchten den jungen Leuten helfen, sich auf den nächsten Lebensschritt bestens vorzubereiten. Um zu wissen, was zu tun ist, braucht man Informationen.“, erklärte Jan Werwein von der Volksbank Zell a. H. und begrüßte die jungen Gäste. (Herr Werwein war zu der Zeit noch als Kundenberater in Zell tätig und hat danach eine andere Aufgabe innerhalb der Bank übernommen.) „Wie stellen Sie sich Ihr Leben als Erwachsener vor? Und was brauchen Sie dazu?“ Unter diesem Leitsatz erarbeitete er mit den Schülerinnen und Schülern ihre Ziele und Wünsche. Während dem zweistündigen Besuch verdeutlichte er anschaulich, was alles passieren kann und wie wichtig es sei, rechtzeitig für die Zukunft vorzusorgen, damit sich die Wünsche und Vorstellungen auch umsetzen lassen. Auch erläuterte er ausführlich, welche Absicherungen sinnvoll sind und warum. Mit dem Spiel „Haushaltsführung“ erhielten die Schülerinnen und Schüler bereits einen konkreten Einblick, wie viel Geld wann zur Verfügung steht und was passiert während der Ausbildung, dem Berufsleben, einer Erwerbsunfähigkeit oder im Alter. Im Anschluss erhielten die jungen Gäste Bewerberhefte mit Tipps und Tricks rund um die Bewerbung und wurden zu einem Imbiss mit Getränken eingeladen. Frau Rombach dankte im Namen aller Teilnehmerinnen Jan Werwein und dem Geschäftsstellenleiter Mathias Hug für diesen lehrreichen Vormittag. Bereits zum zweiten Mal war die jeweilige Abschlussklasse des Bildungszentrums in Zell zu Gast – ein gelungener Nachmittag für alle Beteiligten.

 

  

Foto Volksbank Lahr eG: (v.l.n.r.) Mathias Hug, Jan Werwein und die jungen Gäste mit Myriam Rombach in der Volksbank Zell a. H.