„Wir haben eine schöne Region und dazu gehört, dass wir sie erhalten und pflegen“, betonte Vorstandssprecher Peter Rottenecker, Volksbank Lahr, bei der Übergabe einer Spende über 10.000 Euro an den NABU-Ortsverein Lahr am 5. Dezember auf dem Langenhard. Das Naherholungsgebiet liege geographisch gesehen fast im Zentrum des Geschäftsgebiets der Volksbank, ergänzte er. Da das Naturschutzprojekt vielen Menschen zugute komme und die Schönheit unserer Natur erhalten wird, habe sich die Volksbank sehr schnell entschieden, zu helfen. Auch der Auftrag der Volksbank „Für die Menschen in der Region“ finde sich im Projekt wieder, so Rottenecker.
„Der NABU dankt“, fasste Dr. Walter Caroli vom Naturschutzbund (NABU) kurz zusammen. Es sei eine tolle Sache, dass sich die Volksbank Lahr beteiligt habe. „Die Spende wurde für den Bau dieses herrlichen Pavillions verwendet“, zeigte er sich stolz. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 25.000 Euro. Infotafeln geben einen Überblick über die schützenswerte Flora und Fauna auf dem 109 Hektar großen Areal.
Seit 2012 trage der frühere Standortübungsplatz das Prädikat Nationales Naturerbe-Gebiet, erklärte Dr. Caroli. In Baden-Württemberg gebe es davon nur fünf und der Langenhard ist das Größte.
Für die nächsten Jahre sind zahlreiche Maßnahmen geplant. Die Wege sollen Namen erhalten, eine Fledermaus-Winterstube werde eingerichtet, die 14 bestehenden Tümpel sollen verbessert und ein Schutzprojekt zugunsten der Gelbbauchunken initiiert werden.
Der NABU rechne für das gesamt Paket mit Gesamtkosten von bis zu 100.000 Euro. Vorstandssprecher Peter Rottenecker lobte den wunderbaren Blick ins Rheintal und versprach, den NABU Lahr bei seinen geplanten Vorhaben weiter zu unterstützen