Vor einigen Tagen konnte Vorstandssprecher Peter Rottenecker zwei Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebstreue ehren: Otto Weber aus Ringsheim ist schon seit mehr als 40 Jahren bei der Volksbank Lahr tätig, Friedrich Joos aus Offenburg kann auf 25 Berufsjahre zurückschauen. Peter Rottenecker dankte den Jubilaren und lobte ihr langjähriges Engagement und die Treue zur Volksbank.
Otto Weber bezeichnet seine berufliche Laufbahn rückblickend „als sehr spannende Zeit“. Auch an seinen ersten Arbeitstag kann er sich noch ganz genau erinnern. Im September 1974 begann er die Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Volksbank Ettenheim. Nach erfolgreichem Abschluss sammelte er Erfahrungen in ganz unterschiedlichen Abteilungen, u. a. in der Zentralen Geldversorgung und am Schalter in der Geschäftsstelle Herbolzheim. In dieser Zeit legte er berufsbegleitend den Abschluss „Betriebswirt VWA“ ab. 1980 wechselte er zur früheren Raiffeisenbank Unterer Breisgau nach Rheinhausen. Er wurde Leiter der Innenrevision und übernahm weitere Funktionen als „Geldwäschebeauftragter“ und „Eurobeauftragter“. Er übernahm als Leitung des Bereichs vermögende Privatkunden und war gleichzeitig für den Einlagenbereich verantwortlich. Das genossenschaftliche Bankführungsseminar an der Akademie Deutscher Genossenschaften schloss er 1991 als „Diplomierter Bankbetriebswirt“ ab. Seitdem ist Otto Weber als Vermögensberater tätig. 2004 erhielt er Handlungsvollmacht B und 2007 Handlungsvollmacht A. Otto Weber schätzt das gute Verhältnis zu seinen Kunden und das motiviert ihn auch nach 40 Berufsjahren immer wieder aufs Neue.
Friedrich Joos aus Offenburg begann im September 1989 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Volksbank Gengenbach. Auch er durchlief verschiedene Bankbereiche: zuerst die Kreditabteilung, bis er 1993 in den Bereich EDV wechselte, von 1997 bis 2000 übernahm er die Leitung. Es folgte die Fusion mit der Volksbank Lahr und Herrn Joos wurde der Bereich Projektmanagement übertragen. Im Jahr 2002 schloss er ein Fernstudium als „Diplom-Betriebswirt“ ab. 2006 folgte der Wechsel in die EDV-Abteilung und seit 2007 ist er in der Organisation tätig.
Vorstandssprecher Peter Rottenecker wünschte den Betriebsjubilaren weiterhin viel Freude im Beruf und alles Gute. Als äußeres Zeichen der Anerkennung überreichte er Präsente und Blumen.