Neun Betriebsjubilare für 255 Jahre Volksbank-Treue geehrt

Vor einigen Tagen wurden neun langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren engagierten Einsatz und ihre Treue zur Volksbank Lahr geehrt: Klaudia Grässle aus Kappel-Grafenhausen und Christa Seiler aus Ettenheim sind schon seit 40 Jahren bei der Volksbank tätig. Sieben weitere Kolleginnen und Kollegen wurden für 25 Jahre Betriebstreue geehrt: Katja und Dirk Beschorner aus Friesenheim, Claus Heim aus Kenzingen, Christine Matz aus Hohberg, Martin Sautter aus Lahr, Sandra Stöhr aus Berghaupten und Stefanie Waldvogel aus Offenburg.

Vorstandssprecher Peter Rottenecker sprach den neun Jubilaren seine Wertschätzung und seinen Dank aus und gratulierte zu insgesamt 255 Jahren Betriebstreue. „So viele langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ehren, ist etwas ganz Besonderes und zeigt die Loyalität zum Unternehmen“, lobte er. „Der Erfahrungsschatz der langjährigen Mitarbeiter ist für uns sehr wertvoll“, betonte Peter Rottenecker. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung überreichte er Präsente und Blumen.

Klaudia Grässle begann ihre Ausbildung zur Bankkauffrau 1974 bei der damaligen Raiffeisenbank Kappel. Von den über 40 Jahren bei der Volksbank war sie 25 Jahre lang in der Geschäftsstelle Kappel tätig. Für sie ist damit „ein starker persönlicher Bezug verbunden, an dem auch viel Herzblut hängt“, erzählt Klaudia Grässle. Ab dem Jahr 2000 wechselte sie in die Vermögensberatung, nach weiteren neun Jahren in die Hauptstelle Lahr und seit dem letzten Jahr betreut sie die Kunden in Ringsheim.

Auch Christa Seiler absolvierte ihre Ausbildung vor über 40 Jahren bei der damals noch eigenständigen Raiffeisenbank Grafenhausen e.G. 16 Jahre lang war sie im Kundenservice tätig, 1993 wechselte sie ins Vorstandssekretariat und nach einer kurzen Zwischenstation im Zahlungsverkehr kam sie 1998 zurück in die Geschäftsstelle Grafenhausen. Seit inzwischen 12 Jahren betreut Christa Seiler die Kunden in Rust. In 40 Arbeitsjahren habe sich sehr viel verändert, bestätigen die beiden 40er Jubilarinnen. Wichtig ist ihnen, „dass die Arbeit trotz mancher Höhen und Tiefen immer viel Freude gemacht hat.“

Katja Beschorner begann ihre Bankausbildung 1989 bei der damaligen Raifeisenbank Ortenau-Süd. Seit 1992 war sie überwiegend in der Geschäftsstelle Ichenheim tätig, lediglich unterbrochen durch zwei Elternzeiten.
Dirk Beschorner absolvierte seine Ausbildung ab 1989 bei der damaligen Raiffeisenbank Neuried eG. Mit seiner späteren Frau Katja Beschorner war er kurze Zeit gemeinsam in der Geschäftsstelle Ichenheim tätig. Nach dem Wehrdienst 1993 betreute er die Kunden in der Geschäftsstelle Oberschopfheim und ab 1998 leitete er die frühere Geschäftsstelle in Dundenheim. Ab 2001 war Dirk Beschorner für drei Jahre in Gengenbach, seit 2004 ist er als Kundenberater in Hofweier tätig. Dirk und Katja Beschorner haben zwei Kinder.

Vor 25 Jahren begann auch Claus Heim seine berufliche Laufbahn mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Volksbank-Raiffeisenbank Lahr eG. Gleich im Anschluss war er in der Geschäftsstelle Lahr-Sulz tätig. 1996 legte er die Prüfung zum Bankfachwirt (IHK) ab. Zwei Jahre später übernahm er die stellvertretende Leitung in Oberschopfheim. Ab dem Jahr 2000 leitete er die Geschäftsstelle in Meißenheim und drei Jahre später folgte der Wechsel als Leiter in die Geschäftsstelle Kenzingen. Seit 2012 ist Claus Heim als Vermögensberater im Regionalbereich Süd tätig.

Christine Matz kam 1989 zur damaligen Volksbank Gengenbach eG. Gleich nach Beendigung der Bankausbildung leitete sie die Abteilung Zahlungsverkehr und war auch am Aufbau der Abteilung Marktfolge Passiv beteiligt. In diesem Bereich hat sie sich qualifiziert und die Tätigkeit ausgebaut. Frau Matz hat zwei Kinder. Seit 2013 ist sie im Rechnungswesen tätig.

Martin Sautter hat seine Ausbildung 1989 bei der damaligen Volksbank-Raiffeisebank Lahr eG absolviert. Vier Jahre lang betreute er die Kasse im Hauptgeschäft, bis 2009 war er insgesamt elf Jahre in Nonnenweier und auf anderen Geschäftsstellen im Einsatz. Seit 2011 ist Herr Sautter im Kundenservice in Seelbach tätig.

Sandra Stöhr begann ihre Ausbildung 1989 bei der damaligen Volksbank Gengenbach eG. In Gengenbach folgten auch die ersten Berufsjahre im Kundenservice. Ab 1995 wechselte sie in die Marktfolge Passiv und fünf Jahre später in die Geschäftsstelle nach Ohlsbach. Seit 2002 betreut Frau Stöhr die Kunden in Berghaupten.

Stefanie Waldvogel begann 1989 bei der damaligen Volksbank Zell-Oberharmersbach die Ausbildung zur Bankkauffrau. Ihre erste Station nach dem Abschluss war die Marktfolge Passiv. Nach der Fusion mit der Volksbank Lahr im Jahr 2000 war sie im Vertrieb eingesetzt und ab 2011 im Rechnungswesen. Frau Waldvogel hat zwei Kinder.

Neun Betriebsjubilare für 225 Jahre Volksbank-Treue geehrt
Foto Volksbank Lahr eG: Ehrung und Feierstunde im Wertehaus in Lahr (v.l.n.r.) 1. Reihe: Vorstandssprecher Peter Rottenecker mit den beiden 40er Jubilarinnen Klaudia Grässle und Christa Seiler und Vorstandsmitglied Timo Baumer. 2. Reihe: Katja Beschorner, dahinter Dirk Beschorner, Stefanie Waldvogel, Sandra Stöhr und Christine Matz obere Reihe: Claus Heim, Martin Sautter und Personalleiter Albert Ott