"Der Rückflug ist für den 14. Juli gebucht!"

Sportforum der Volksbank Lahr im Europa-Park Rust

Über 1.300 fußballbegeisterte Gäste erlebten am Mittwoch, 26. Februar 2014 im vollbesetzen Europa-Park Dome einen unterhaltsamen Abend mit prominenter Besetzung. Unter der Moderation von Sportjournalist Gerhard Delling, diskutierten der ehemalige Fußballprofi Günter Netzer, DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und Sportpsychologe Hans-Dieter Hermann über das "Traumziel Rio - die Fußball WM in Brasilien" und die Chancen der Deutschen Fußballnationalmannschaft.

Delling und Netzer hatten sichtlich Spaß dabei, sich in bekannter Weise einen wortgewandten und äußerst amüsanten Austausch zu liefern. Im Jahr 2000 gab es nicht ohne Grund den Grimme-Preis für die gemeinsamen TV-Auftritte.

„Der Rückflug ist für den 14. Juli gebucht", sagte Wolfgang Niersbach. Ob es am Ende reicht? Das sei nun mal nun mal der Fußball. Sportpsychologe Hans-Dieter Hermann, der seit 2004 bei der Deutschen Fußballnationalmannschaft fürs Teambuilding zuständig ist,  setzt auf die Stärken der Mannschaft. Und er weiß, "Die wollen das!"

Ob die Nationalmannschaft bei der Qualität, die sie hat, im Halbfinale landen muss, fragt Delling in die Runde? "Halbfinale!", ruft Netzer: „Deutschland hat die Verpflichtung das problemlos zu lösen!“ Er ist optimistisch und weiß: „Wir haben den besten Kader aller Zeiten!“ Von Brasilien ist Netzer nicht so überzeugt, sie haben nicht die Qualität früherer Zeiten!“ Außerdem haben sie einen erhöhten Druck als Gastgeber.

Auf die Frage wie man mit dem Druck umgeht, antwortet Professor Hermann, dass Leistungssport Druckbewältigung sei. Druck setze Energie frei und Druck erzeugt Stress. Das gehöre dazu, das wollen die Spieler. "Deshalb spielen wir Fußball!" Gegen die Besten zu gewinnen, sei der größte Antrieb und da gehe es auch nicht um Geld, erklärte Hermann. Die Mannschaft will Weltmeister werden!

Und mit Jogi Löw haben wir "eine fachliche und menschliche Autorität" lobt Wolfgang Niersbach. Er bescheinigt ihm eine hohe Qualität und auch die Kontinuität sei einmalig. "Die Mannschaft ist eingespielt, aber nicht eingefahren." "Es gibt kaum einen besseren Trainer", bestätigt Günter Netzer. Nicht so optimistisch stimmt, dass derzeit noch so wichtige Spieler wie Khedira, Gündogan, Gomez und Klose verletzt sind. Außerdem fehle ihm heute manchmal die Eigeninitiative der Spieler, das sei seiner Zeit ausgeprägter gewesen.

Gerhard Delling spricht die Rahmenbedingungen in Brasilien an. Es gebe Demos für mehr Bildung und die Forderung, nicht ganz so viel Geld für die Stadien auszugeben! "Ja, es wird Proteste geben, aber nicht gegen den Fußball", ist sich Wolfgang Niersbach sicher. Die Welt schaue zu und die Menschen haben die Möglichkeit auf die Missstände im Land aufmerksam zu machen. Sie nutzten die Bühne der Weltöffentlichkeit. Die Nachhaltigkeit der Investitionen müsse gegeben sein. Die Aufgabe der FIFA sei es darauf zu achten, wie es nach der WM weitergeht.

Gerhard Delling beendete die gut gelaunte Expertenrunde mit der Schlussfrage, wie die liebste Headline nach der WM lauten würde?

Netzer: „Wir sind Weltmeister!“
Niersbach: „Wir haben den 4. Stern!“
Hans-Dieter Hermann: „Ja! Das ist das Ding!“

Schließlich "pfiff" Vorstandssprecher Peter Rottenecker, der in die Rolle eines Schiedsrichters geschlüpft war, die rund 90 Minuten dauernde Partie ab und lud die Gäste zum anschließenden Imbiss ein.

Foto Dieter Wissing: Gruppenphoto: Peter Rottenecker, Vorstandssprecher der Volksbank Lahr; Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann, Sportpsychologe der Deutschen Fussballnationalmannschaft; Sportjournalist Gerhard Delling; Manfred Basler, Ehrenvorsitzender und Berater der Volksbank Lahr; Wolfgang Niersbach, Präsident des DFB; Günter Netzer, ehemaliger Fußballprofi und Medienunternehmer; Timo Baumer, Vorstandsmitglieder der Volksbank Lahr