Volksbank Lahr als „ECOfit-Betrieb“ für betrieblichen Umweltschutz ausgezeichnet

Im April wurde die Volksbank Lahr vom Minister für Umwelt, Klima und Energie-wirtschaft Franz Untersteller bei der WRO in Offenburg als „ECOfit-Betrieb“ ausgezeichnet. „Wir sind jetzt „ECOfit“ und leisten damit einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, der uns allen zugute kommt, erklärte Volksbank-Vorstandssprecher Peter Rottenecker.

„Verantwortung übernehmen – Zukunft gestalten“ unter diesem Motto startete die Volksbank Lahr vor einem Jahr das Projekt „ECOfit“, eine Kooperation der Wirtschaftsregion Ortenau und des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg mit dem Ziel, die Umwelt zu entlasten und dabei Kosten einzusparen. Im Rahmen dieses Förderprogramms wurde die Volksbank von der Firma Arqum aus Ostfildern betreut und genau unter die Lupe genommen: der Verbrauch von Energie, Wasser, Abfall, und Abluft sollte reduziert, die Ressourcen geschont, die Kosten eingespart und der Einstieg in den betrieblichen Umweltschutz unterstützt werden.

In Workshops wurde das Thema betrieblicher Umweltschutz geschult, berichtet Martin Spirgatis, bei der Volksbank verantwortlich für das Gebäudemanagement. Insbesondere für das Verwaltungsgebäude in der Goethestr. 9 in Lahr wurden Optimierungsansätze in den Bereichen Rechtssicherheit, Kostensenkung und Umweltentlastung ausgearbeitet und in Projekten umgesetzt. Zahlreiche kleine und größere Maßnahmen wurden realisiert; wie bspw. Zeitschaltuhren für Getränkeautomaten oder neue Umwälzpumpen für die Heizungsanlage. Darüber hinaus wurden innerbetriebliche Strukturen zur Verankerung des Umweltschutzes geschaffen und die Mitarbeiter sensibilisiert und einbezogen.

„Als „ECOfit-Betrieb“ können wir nun nachweisen, dass wir nach ökologischen und umwelt-ökonomischen Gesichtspunkten handeln.“, zeigte sich Peter Rottenecker erfreut über das Erreichte. Neben den umweltrelevanten Genehmigungen sowie arbeitstechnischen Vorkehrungen prüfe die Volksbank auch ständig aktuelle Entwicklungen zur Energieein-sparung und setze diese bei Bedarf um. „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und leisten unseren Beitrag zum Umweltschutz und zu einer nachhaltigen Entwicklung“, betonte der Vorstandssprecher.

Neben der Lahrer Volksbank hatten sich letztes Jahr neun weitere regionale Betriebe zu „ECOfit“ angemeldet. Insgesamt wurden 2,2 Mio. Euro von den Teilnehmern investiert, um die Umweltsituation in ihren Betrieben zu verbessern. Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Unternehmen erzielten zusammen jährliche Einsparungen von  685.000 Kilowattstunden Energie, 320.000 Kilogramm CO² und 18 Millionen Liter Wasser.
Insgesamt wurden 37 Maßnahmen realisiert: 11 % davon sofort, weil dazu keine Investitionen nötig waren. Durch die Energieeffizienz könnten die Unternehmen insgesamt 290.000 Euro proJahr an Kosten einsparen, erklärte die Firma Arqum. Somit war das Projekt für alle Beteiligten ein großer Erfolg.

Foto Volksbank Lahr eG (v.l.n.r.): Nicolas Erdrich, Vorsitzender WRO-Wirtschaftsbeirat, Michael Wagner, Firma Arqum GmbH, Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg und Peter Rottenecker, Vorstandssprecher der Volksbank Lahr bei der Auszeichnung zum "ECOfit-Betrieb" in Offenburg.