Vorstandssprecher Peter Rottenecker stellte heute bei der jährlichen Bilanzpressekonferenz im Wertehaus in Lahr die wichtigsten Bilanzzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2013 vor. Mit der Geschäftsentwicklung sei die Volksbank Lahr zufrieden, betonte er.
Besonders erfolgreich war das Kreditgeschäft. Im Jahr 2013 wurden 3.491 neue Kredite vergeben. Das niedrige Zinsniveau und das stabile wirtschaftliche Umfeld in der Region habe dazu geführt, dass das Neukreditvolumen, wie in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen sei. „Wir haben neue Kredite mit einem Volumen über 297 Mio. Euro vergeben“, berichtete Peter Rottenecker, „das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 21,7 Prozent: 127 Mio. Euro kamen aus dem Firmenkundengeschäft, ein Plus von 8 Prozent und ein Rekordvolumen von 169 Mio. Euro wurde im Privatkundengeschäft erzielt, ein Plus von 34,1 Prozent.
Einige Zahlen im Überblick :
- Bilanzsumme: 2,060 Mrd. Euro - 2,7 % *
- Betreutes Kundenvolumen: 3.722 Mrd. Euro + 2,4 % *
- Betreutes Kundenanlagevolumen: 2.368 Mrd. Euro + 2,0 % *
- Kundenkreditvolumen: 1.197 Mrd. Euro + 2,6 % *
*vorläufige Angaben, Stand: 23.01.2014 - Neue Kunden: + 3.059
- Neue Mitglieder: + 2.439
- Mitarbeiter: 512, davon 39 Auszubildende
Peter Rottenecker ist auch für das Jahr 2014 zuversichtlich und rechnet mit einem ordentlichen Ergebnis. „Den Zinsrückgang werden wir allerdings nicht vollumfänglich kompensieren können“, erklärte er. Vorrangiges Ziel bleibe es, die positive Entwicklung der Volksbank Lahr aufrecht zu erhalten. Der Marktanteil soll mit zufriedenen Kunden und engagierten Mitarbeitern weiter ausgebaut werden. Dabei setze die Genossenschaftsbank auch künftig auf ihre Stärken: vertrauensvolle Kundenbeziehungen, überdurchschnittliche Beratungsqualität, guten Service und bedarfsgerechte Lösungen für alle finanziellen Fragenstellungen bei privaten und gewerblichen Kunden.
Um die Ertragslage auf hohem Niveau zu stabilisieren, werde das Kosten- und Risikomanagement kontinuierlich optimiert und am Markt Stärke gezeigt. „Wir werden noch näher beim Kunden sein und unsere Präsenz da ausbauen, wo die Frequenz hoch ist“, betonte der Vorstandssprecher. Zum Beispiel in der Arena in Lahr, wo täglich tausende Menschen unterwegs sind. Die Volksbank Lahr habe neben dem FinanzForum weitere Räumlichkeiten angemietet. Im Bereich des ehemaligen Schreibwarengeschäfts Schult wird künftig die Immobilienvermittlung tätig sein. Derzeit laufen die Planungen der Innenarchitektin.
Peter Rottenecker betonte, dass diese Entscheidung die Präsenz in der Arena stärke, aber gleichzeitig auch ein Bekenntnis zum Standort Lahr sei.