„Wage das Mutik sein“: Der Digitalisierung mit Offenheit begegnen

Volksbank informiert über Chancen der weltweiten Vernetzung und paydirekt

Digitalisierung
Foto Volksbank Lahr: Peter Rottenecker (links) und Zukunftsforscher Dirk Herrmann

„Wann haben Sie das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht?“, fragte Zukunftsforscher Dirk Herrmann vor einigen Tagen bei einer Volksbank-Veranstaltung für Unternehmer im Europa-Park Rust, Hotel Santa Isabel.

Dirk Herrmann lebt und arbeitet in Europa, er hält sich oft in China und im Silicon Valley auf, wusste der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker zu berichten. Der Referent habe es sich zur Aufgabe gemacht, die komplexen Sachverhalte in der immer stärker vernetzten Welt zu verstehen und Anomalien und Zusammenhänge zu beschreiben. Ein weiterer Bereich, den Herrmann erforscht, sei die Digitalisierung und die damit einhergehende Veränderung und Verschiebung der wirtschaftlichen Machtverhältnisse. Rottenecker zeigte sich stolz, einen der international gefragtesten Redner zu präsentieren.

Digitalisierung
Foto Volksbank Lahr: Zukunftsforscher Dirk Herrmann

In seinem Vortrag „Stoffwechsel: Wage das Mutig sein“, verdeutlichte Dirk Herrmann an zahlreichen Beispielen, dass es in der Geschichte schon unzählige Innovationen und Ideen gab, die zunächst als Modeerscheinung oder Verrücktheit eingestuft wurden, heute aber aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Er ermutigte die Zuhörer, der Digitalisierung mit Offenheit zu begegnen und keine Angst vor den damit verbundenen Veränderungen zu haben.

Es gehe ohnehin nur in eine Richtung, betonte er. Die digitale Welt biete uns Möglichkeiten und Chancen, die unseren Alltag einfacher machen. Künftig gebe es keine Hausschlüssel mehr: „Haus, Smartphone und Watch werden eins“, so Herrmann. Außerdem würden wir schon bald nicht mehr per E-Mail, sondern über Chats, kurz und knapp, kommunizieren. Er motivierte dazu, die digitale Technologie anzunehmen und zu nutzen. Als Ausgleich dazu soll der Mensch mit Empathie, Wärme und Geborgenheit denken. Das Publikum war begeistert und hatte nach dem Vortrag noch ausreichend Gelegenheit, mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen.

Digitalisierung
Foto Volksbank Lahr (v.l.n.r.): Leiter Zahlungssysteme John Müller, Vorstand Reiner Richter, Referent Dirk Herrmann, Vorstandsvorsitzender Peter Rottenecker und Thomas Höll (DZ Bank AG)

Noch ein anderes Thema wurde aus aktuellem Anlass angesprochen: paydirekt. Seit Mitte November sind die deutschen Banken mit einem eigenen Online-Bezahlverfahren auf höchstem deutschen Sicherheitsstandard am Markt. Der Schutz der Kundendaten stehe im Vordergrund. Das werde Händler und Käufer gleichermaßen überzeugen, ist sich John Müller, Leiter Zahlungssysteme bei der Volksbank Lahr, sicher. Gemeinsam mit Thomas Höll von der DZ BANK AG stellte er Funktion und Vorteile von paydirekt vor. Müller konnte den Gästen anhand der App auch gleich zeigen, wie einfach die Registrierung geht. Eine weitere Zugangsmöglichkeit biete das Online-Banking. Ausgangspunkt sei immer das Girokonto bei der Bank, darüber laufen alle Transaktionen. Gut zu wissen, dass bei paydirekt kein Händler Zugriff auf die Kontodaten habe, so Müller.