„Das Betriebsklima stimmt und es macht Freude, bei dieser Bank zu arbeiten“, betonte Vorstand Reiner Richter im Rahmen einer Ehrung für 13 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zusammengenommen schon über 385 Jahre ihrer Volksbank Lahr treu sind: Ursula Brenner aus Kippenheim, Gabi Hedrich aus Ettenheim, Margarete Strickler aus Ettenheim und Hansjörg Löffler aus Mahlberg sind schon seit jeweils über 40 Jahren bei der Volksbank tätig. Michael Heitz aus Lahr, Meike Hundertpfund-Prost aus Schwanau, Tanja Liuzzi aus Ettenheim, Maritta Rieth aus Schwanau, Andreas Schnellen aus Herbolzheim, Christine Stöhr aus Ortenberg, Torsten Morsch aus Schwanau, Carola Singler aus Ettenheim und Armin Weis aus Rheinhausen wurden für jeweils 25 Jahre Betriebstreue geehrt.
Ursula Brenner kam 1975 nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau zur Volksbank Lahr. Sie war rund 20 Jahre in der Datenerfassung und -kontrolle tätig. Seit 1995 bringt sie ihre langjährigen Erfahrungen im Bereich Zahlungsverkehr ein.
Gabi Hedrich absolvierte ihre Bankausbildung von 1975 bis 1978 bei der früheren Volksbank in Ettenheim. Im Anschluss arbeitete sie rund 10 Jahre als Kreditsachbearbeiterin. Danach war sie für die Mitglieder- und Wertpapierverwaltung zuständig und übernahm zusätzlich die Sachbearbeitung im Immobilienbereich. Frau Hedrich ist bis heute in der Depotverwaltung tätig.
Margarete Strickler kam ebenfalls 1975 als Auszubildende zur früheren Volksbank Ettenheim. Danach war sie als Sachbearbeiterin in der Kreditabteilung eingesetzt. Dem Kreditbereich ist sie bis heute treu geblieben. Seit fast 20 Jahren ist Frau Strickler für Firmenkredite zuständig, seit 2009 ist sie stellvertretende Gruppenleiterin. Sie hat sich erfolgreich zum Bankfachwirt qualifiziert. 2002 wurde ihr Handlungsvollmacht B übertragen.
Auch Hansjörg Löffler startete 1975 seine Bankausbildung bei der früheren Volksbank Ettenheim. Er begann seine berufliche Laufbahn in der Abteilung Organisation, einige Jahre später wurde ihm die Leitung übertragen.
Nach organisatorischen Veränderungen übernahm Herr Löffler 1989 die Leitung der Abteilung Technische Dienste und EDV. Seit dem Zusammenschluss mit der Volksbank Lahr im Jahr 2002 ist er als EDV-Experte für die technische Betreuung der Hard- und Software, die Selbstbedienungsgeräte sowie die Telefonanlage zuständig.
Michael Heitz wechselte nach der Ausbildung bei der früheren Volksbank-Raiffeisenbank Lahr zur Raiffeisenbank Ortenau Süd. 1990 kam er zurück zur Volksbank Lahr und betreute die Kunden im Ried. Danach wechselte er in den Bereich Rechnungswesen, und es folgten weitere Aufgaben im Zahlungsverkehr und der Depotverwaltung. Herr Heitz hat sich in diesen Bereichen erfolgreich an der Bankakademie in Karlsruhe weitergebildet. Im Jahr 2003 wurden ihm Handlungsvollmacht B und die Gruppenleitung in der Depotverwaltung übertragen.
Meike Hundertpfund-Prost absolvierte ihre Ausbildung ab 1990 bei der früheren Volksbank-Raiffeisenbank Lahr. Zunächst war sie in Ottenheim eingesetzt. 1995 schloss sie das Studium zum Bankfachwirt IHK ab. Nach Tätigkeiten als Kundenberaterin in Diersburg und insgesamt 14 Jahren in Friesenheim, wurde ihr vor zwei Monaten die Leitung der Geschäftsstelle Nonnenweier übertragen.
Tanja Liuzzi begann 1990 ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der damaligen Volksbank Ettenheim. Sie war in der Kundenberatung in Kippenheim und ab 2001 als stellvertretende Geschäftsstellenleiterin in Ettenheim tätig. Ab 2008 leitete sie die Geschäftsstellen in Münchweier und später auch in Altdorf. Seit 2015 unterstützt sie den Bereich Baufinanzierungsberatung als Vertriebsassistentin.
Maritta Rieth erlernte den Bankberuf bei der damaligen Volksbank-Raiffeisenbank Lahr von 1990 bis 1993. Nach verschiedenen Stationen im Kundenservice übernahm sie schon 1996 die erste Filialleitung in Hugsweier. Ein Jahr später übernahm sie die Leitung in Schuttertal. 2009 wurde ihr Handlungsvollmacht B übertragen. Seit 2011 ist Frau Rieth als Beraterin für die Mitarbeiter und die Pensionäre tätig.
Andreas Schnellen kam auch 1990 als Auszubildender zur damaligen Volksbank-Raiffeisenbank Lahr. Er baute gleich im Anschluss die Abteilung Zahlungssysteme mit auf. Nach einer Zwischenstation in der Abteilung Organisation fand er seine Berufung in der Abteilung EDV-Technik und der Betreuung der der Hard- und Software. Als Administrator sorgt er dafür, dass die Netzwerke der Bank schnell und sicher mit der neuesten Software laufen.
Christine Stöhr begann ihre Bankausbildung ebenfalls 1990 bei der früheren Volksbank-Raiffeisenbank Lahr. Nach dem Abschluss sammelte sie Erfahrungen im Auslandsgeschäft und in der Marktfolge Passiv. In diesem Bereich gehören bis heute alle Funktionen und Änderungen rund ums Konto zu ihren Aufgaben. Außerdem ist sie für die Verwaltung der Schließfächer zuständig.
Torsten Morsch kam 1990 zunächst als Volontär zur Volksbank und schloss gleich sein Studium zum Diplom-Betriebswirt an. Nach erfolgreichem Abschluss 1993 war er im qualifizierten Kreditgeschäft im Bereich Jahresabschlussanalyse tätig. Schon drei Jahre später übernahm er die Leitung. 1998 wurde ihm Handlungsvollmacht B und 2003 Handlungsvollmacht A übertragen. In dieser Zeit hat er sich auch im Rahmen des Genossenschaftlichen Bankführungsseminars in Montabaur zum „Diplomierten Bankbetriebswirt ADG“ qualifiziert. 2003 wechselte er in die Firmenbank, wo er die größeren mittelständischen Unternehmen betreut. 2005 wurde Torsten Morsch Prokura verliehen und seit Ende 2014 trägt er als stellvertretender Leiter der Firmenbank Verantwortung.
Carola Singler wurde ab 1990 bei der damaligen Volksbank Zell-Oberharmersbach zur Bankkauffrau ausgebildet. Nach der Ausbildung war Sie in der Kreditabteilung im qualifizierten Firmengeschäft eingesetzt. Großengagements und die Bearbeitung von Sonderkrediten gehörten zu ihren Aufgaben. Im Jahr 2000 erhielt sie Handlungs-vollmacht B. Sie hat sich kontinuierlich weitergebildet und die Qualifikation „Geprüfte Bankfachwirtin IHK“ erworben. 2003 folgte der Abschluss als Genossenschaftliche Bankbetriebswirtin und 2006 auch die erfolgreiche Prüfung zur „Diplomierten Bankbetriebswirtin ADG“ an der Akademie Deutscher Genossen-schaften in Montabaur. Ihr besonderes Engagement wurde 2007 mit der Handlungsvollmacht A und der Leitungsfunktion des Bereichs Kreditüberwachung gewürdigt. 2012 wurde Carola Singler zur Prokuristin ernannt.
Armin Weis erlernte den Bankberuf bei der früheren Raiffeisenbank Unterer Breisgau. Er wurde gleich danach in der EDV-Abteilung und der Geschäftsstelle Weisweil eingesetzt. 1999 hat er sich an der Akademie Deutscher Genossenschaften in Montabaur zum Bankorganisator qualifiziert. Im Bereich EDV und der Entwicklung von Datenbanken findet er seitdem seine Berufung. Er hat sich kontinuierlich und mit großem Interesse weitergebildet und u. a. 2006 die Prüfung zum „IBM-zertifizierten Anwendungsentwickler“ erfolgreich abgelegt. Sein aktueller Aufgabenschwerpunkt liegt in der Anwendungsentwicklung unter IBM Notes.
Vorstand Reiner Richter gratulierte den 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch im Namen des Vorstandsvorsitzenden Peter Rottenecker zum 40- und 25-jährigen Betriebsjubiläum und bedankte sich für den dauerhaften engagierten Einsatz für die Volksbank Lahr. Neben dem persönlichen Dank für die Treue und Verbundenheit gab es auch Blumen und Präsente. Reiner Richter und der stellvertretende Personal-leiter Philipp Rösch wünschten zudem weiterhin viel Freude im Beruf und im Unternehmen.