Der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Lahr, Peter Rottenecker, überreichte vor einigen Tagen die Zeugnisse im Rahmen einer Feierstunde im Wertehaus an die jungen Finanzassistenten Lukas Bing aus Ottenheim, Daniel Lang aus Ichenheim, Saskia Metzger aus Kappel-Grafenhausen, Caroline Dockhorn aus Lahr, Pirmin Löffler aus Ottenheim, Gerda Moge aus Lahr und die Informatikkauffrau Nicolette Challier aus Mahlberg.
Der Vorstandsvorsitzende lobte die guten und sehr guten Prüfungsergebnisse und wünschte alles Gute für den weiteren Weg. Vier qualifizierte Finanzassistenten und die Informatikkauffrau sind bereits bei der Volksbank Lahr in ihren neuen Einsatzbereichen tätig, einige beginnen ein Studium oder haben sich beruflich neu orientiert.
Auch der Leiter Personalentwicklung Mario Leutner schloss sich den Glückwünschen an und betonte, dass dieser Ausbildungsjahrgang einer der besten überhaupt gewesen sei. So viel Fleiß und Initiative erlebe man nicht so oft. Für das tolle Miteinander seien auch die Ausbilder bei der Volksbank sehr dankbar. Sie freuen sich mit den jungen Kollegen, dass sich ihr Engagement auch in den guten Prüfungsergebnissen wiederspiegele, so Leutner.
Peter Rottenecker rief die jungen Bankmitarbeiter dazu auf, weiterhin so motiviert zu bleiben und sich aktiv mit Ideen einzubringen. „Die Mitarbeiter sind unsere Erfolgsfaktoren!“ In einem extrem dynamischen Marktumfeld stehe der Mensch im Mittelpunkt, Produkte wären beliebig austauschbar, betonte er. Die Bereitschaft zur Veränderung und zum Mitgestalten sei deshalb die Voraussetzung, weiterzukommen und den Beruf mit Freude und Spaß auszufüllen.
„Das Lernen ist zudem ein Prozess, der uns ein Leben lang begleitet und mit dem Start in den Beruf erst richtig beginnt“, ergänzte der Vorstandschef. Mit der Ausbildung sei ein gutes Fundament gebaut, aber es folge unmittelbar der nächste Schritt mit der bankeigenen Werteakademie. In dem 18-monatigen Weiterbildungsprogramm werden die Persönlich-keitsentwicklung gefördert sowie Fähigkeiten in Sozialkompetenz, Zeitmanagement und Kundenorientierung vermittelt. Außerdem realisieren die jungen Bankmitarbeiter Projekte im sozialen Bereich.