„Unsere Mitglieder sind das solide Fundament unserer Genossenschaft.“

Volksbank präsentiert gute Ergebnisse und ehrt 103 langjährige Mitglieder im Geschäftsbereich Ried

Unsere Mitglieder sind das große Fundament
Foto Dieter Wissing: Was es Neues bei der Volksbank gibt, wurde in einer kurzweiligen Interviewrunde mit Vorstand Reiner Richter, Regionalmarktleiter Steffen Allgeier und dem Vorstandsvorsitzenden Peter Rottenecker diskutiert, launig moderiert von Hitradio Ohr Chef Markus Knoll

Rund 400 Mitglieder und Kunden folgten am Donnerstagabend (1. Oktober) der Einladung der Volksbank Lahr zur Mitgliederversammlung für den Geschäftsbereich Ried in die
Burkhard-Michael-Halle in Nonnenweier. Bevor es um die Zahlen und aktuelle Themen aus der Bank ging, erhoben sich die Gäste im Gedenken an den langjährigen und sehr geschätzten Geschäftsstellenleiter Kurt Ziegler, der am 10. August, für viele noch unfassbar, aus dem Leben gerissen wurde. Über 44 Jahre war er bei der Volksbank tätig. Die Geschäftsstelle in Nonnenweier leitete er 25 Jahre lang.

Das Vorstandsduo mit dem Vorsitzenden Peter Rottenecker präsentierte sich bei der Mitgliederversammlung mit dem neuen Vertriebsvorstand Reiner Richter erstmals in neuer Konstellation. Reiner Richter ist seit 1. Januar 2015 in dieser Position bei der Volksbank Lahr tätig. Nach sechsjähriger Vorstandstätigkeit bei der Kaiserstühler Volksbank kam er zurück zu seinen Wurzeln. In Lahr absolvierte er seine Ausbildung und bis Anfang 2009 war er insgesamt 24 Jahre in verantwortlichen Positionen.

Peter Rottenecker zeigte sich mit Blick auf das 150. Jubiläumsjahr sehr stolz und gratulierte den Mitgliedern und Kunden zum runden Geburtstag. „Unsere Mitglieder haben die Volksbank Lahr vor über 150 Jahren gegründet“, und deshalb gelte ihnen unser größter Respekt und unser Dank. Die Volksbank Lahr wuchs aus über 40 regionalen Vorgängergenossenschaften zu einer starken Bank zusammen. Heute gehöre sie zu den 35 größten und leistungsstärksten Volksbanken in Deutschland. Und so schauten Peter Rottenecker und Reiner Richter einige Jahrzehnte zurück in die Chronik der Volksbank und würdigten die Mitglieder und Vorstände der ersten Stunde in den Kreditgenossenschaften im Ried. Mehr zur Geschichte der Volksbank Lahr und zur Region gibt es in der Chronik von Dr. Walter Caroli, die in allen Volksbank-Geschäftsstellen und im Buchhandel auch als e-book zu haben ist.

Ein so großes Bankjubiläum ist auch Anlass mit der Region zu feiern. Höhepunkte waren der 9. Baden-Württembergische Genossenschaftstag in Lahr, die insgesamt 13 Jubiläumshocks im Frühjahr und Sommer, einer davon auch in Ottenheim. Einen Song- und Bandcontest mit großem Abschlusskonzert gab es für junge Nachwuchskünstler. Und noch bis Mitte Oktober läuft die wöchentliche Jubiläums-Aktion "Freitag ist Zahltag" bei Hitradio Ohr. Schon seit März gibt es immer freitags mit etwas Glück dreimal 150 Euro an bestimmten Geldautomaten der Volksbank Lahr zu gewinnen.

Das 55.000ste Mitglied gesucht

Zu einem großen Jubiläumsjahr gehören auch große Ziele, betonte der Vorstandsvorsitzende. "Wir suchen das 55.000ste Mitglied!" Das sei ein anspruchsvolles Ziel, machte Rottenecker deutlich, aber die Volksbank habe mit ihrer genossenschaftlichen Rechtsform, ihrer Verwurzelung in der Region, über 500 qualifizierten und motivierten Mitarbeitern und dem Vertrauen der Kunden klare Vorteile, die andere Banken nicht bieten. Die Volksbank will ihre „Stärken in Zukunft noch besser nutzen und mit Leistung und Qualität überzeugen“, so der Bankchef. Diese genossenschaftliche Stärke konnte er auch anhand der Zahlen untermauern.

"Wir haben überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt und Marktanteile zurückgewonnen." Das sei vor allem dem großen Vertrauen der Kunden und einer starken Mannschaftsleistung der über 500 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verdanken

Hohe Kundenquote im Regionalmarkt Ried

Mit ebenfalls positiven Zahlen konnte Regionalmarktleiter Steffen Allgeier für den Geschäftsbereich Ried aufwarten. Er lobte vor allem die hohe Kundenquote, denn von knapp 15.500 Einwohnern haben 11.400 eine Bankverbindung. Dem zunehmenden Beratungsbedarf werde mit dem Ausbau der Kompetenz vor Ort und durch Aufstockung des Personals mit Spezialisten Rechnung getragen. In Ottenheim werde zurzeit ein Kompetenzzentrum eingerichtet, kündigte Allgeier an. Den Kunden im Ried stehen damit alle Bereiche wie in der Hauptstelle Lahr unmittelbar vor Ort zur Verfügung: Dazu gehören Baufinanzierung, Vermögensberatung, Firmenkundenbetreuung, Bausparen, Versicherungen und Vorsorge sowie Immobilien. Beratungen bis 20 Uhr seien selbstverständlich: „Unsere Berater kommen auch gerne zum Kunden nach Hause oder, wo es gewünscht wird“, so Steffen Allgeier. Und auch nach Feierabend haben die Kunden über das Online-Banking die Möglichkeit mit der Bank in Kontakt zu bleiben. Einfache Bankgeschäfte werden immer öfter von zu Hause oder unterwegs zu erledigt, belegen die aktuellen Statistiken: Schon 81 Prozent aller Umsätze erfolgen online.

"Wir bleiben auch in Zukunft die Bank für die Region!"

Mit den enormen technischen Veränderungen durch die Digitalisierung habe sich auch das Kundenverhalten grundlegend verändert, bestätigte Reiner Richter. „Die Kunden kommen nicht mehr so wie früher in die Bankgeschäftsstellen.“ Allein seit Jahresbeginn sei ein Rückgang um 20 Prozent zu verzeichnen. So bleibe es nicht aus, auch über Schließungen nachzudenken. Der Vorstand machte aber deutlich, dass sich die Volksbank Lahr nicht zurückziehe, sondern ganz klar zur Region bekenne und ihren Beratungsauftrag auch in Zukunft verlässlich erfüllen werde.

Die Kunden wünschen sich einen Berater vor Ort, dem sie vertrauen können und das biete die Bank. „Unsere Mitarbeiter sind flexibel und kommen zu den Kunden“, erklärte Richter. Kundennähe definiere sich heute ohnehin nicht mehr nur über die Filiale, sondern über den unmittelbaren persönlichen Kontakt, ergänzte Vorstandskollege Peter Rottenecker die Ausführungen. Wo dann letztlich die Beratung stattfinde, sei gar nicht so wichtig. „Wir bleiben die Bank für die Region und unsere Kunden können sich auch in Zukunft auf uns verlassen“, machte der er deutlich.

Und so zeigte sich der Vorstand auch für das Jahr 2015 und darüber hinaus optimistisch: "Wir liegen voll im Plan und rechnen mit einem ordentlichen Ergebnis. Und, wer gute Ergebnisse erzielt, der teilt auch gern, und so haben wir im Jubiläumsjahr zusätzlich 18.000 Euro an Spenden in die Region gegeben. Im Ried haben davon die Generationen Gemeinschaft Ichenheim e.V., die Handballabteilung des Turn- und Sportvereins Ottenheim 1920 e.V. und der Fußballverein Ottenheim e.V. profitiert.

Panamericana – eine ganz besondere Reise

Mit seiner abenteuerlichen Life-Reportage entlang der "Panamericana" begeisterte Fotograf David Lohmüller aus Freiburg. Er nahm das Publikum mit auf seine spannende Reise über den gesamten Nord- und südamerikanischen Kontinent bis ans Ende der Welt, nach Feuerland. In nur vier Monaten hat Lohmüller die fast 18.000 Kilometer ohne Flugzeug, fast ausschließlich auf dem Landweg mit Bus, Schiff und zu Fuß zurückgelegt. "Das war pure Emotion", zeigte sich auch Hitradio Ohr-Chef Markus Knoll begeistert, der unterhaltsam und kurzweilig durch den Abend führte. Die Mitglieder und Kunden waren auch zu einem Imbiss eingeladen. Es gab Schnitzel und Kartoffelsalat von Frenks Lindenhof aus Nonnenweier, die Bewirtung hatte der FC Nonnenweier übernommen.

103 Mitgliederjubilare geehrt

Im Anschluss wurden 103 langjährige Mitgliederjubilare aus dem Geschäftsbereich Ried für 40-, 50-, 60- und sogar 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. Insgesamt kann die Volksbank in diesem Jahr bei ihren sieben Mitgliederversammlungen 889 treue Mitglieder ehren. „Unsere Mitglieder sind das solide Fundament unserer Genossenschaft“, lobte Peter Rottenecker. Deshalb sei es dem Vorstand sehr wichtig, sie im Rahmen einer Festveranstaltung zu ehren und ihnen für ihre langjährige Treue zu danken. Für alle Jubilare gibt es ein persönliches Geschenk und ab 50 Jahren Mitgliedschaft eine Ehrenurkunde.

Unsere Mitglieder sind das solide Fundament
Foto Dieter Wissing: Vorstandsvorsitzender Peter Rottenecker (links) und Vorstand Reiner Richter (rechts) beglückwünschen die anwesenden 50iger Jubilare.

Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt:

Fridolin Beiser Neuried

Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Otto Stolz Schwanau
Willi Rosewich Meißenheim
Hugo Kern Meißenheim
Max Benz
Schwanau

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Erich Zwick Schwanau
Manfred Zürcher Meißenheim
Gerold Zimmer
Schwanau
Elsa Wirth
Schwanau
Werner Wenz Schwanau
Horst Walter
Neuried
Willi Stocker Neuried
Lina Siegel
Schwanau
Erich Selchow Neuried
Robert Schulz
Offenburg
Siegfried Schreiber Schwanau
Horst Schnebel Meißenheim
Rolf Schäfer
Schwäbisch Hall
Hans Rosewich
Meißenheim
Albert Müller
Neuried
Richard Metzger
Meißenheim
Albert Meidinger
Meißenheim
Willi Matthis Schwanau
Walter Leppert Schwanau
Hans Lässle
Breisach am Rhein
Ida Kopf
Neuried
Alexander Kopf Neuried
Günter Killius Meißenheim
Willi Kern Schwanau
Hermann Hurter Neuried
Rolf Hürster
Meißenheim
Erhard Himmelsbach Schwanau
Walter Henninger Neuried
Martha Heimburger
Schwanau
Emil Heck Neuried
Gerhard Häß
Schwanau
Reinhold Grau Neuried
Ludwig Erlewein Neuried
Reinhold Boschert
Schutterwald
Hermann Blümle Schwanau
Karl-Heinz Blabl Schwanau

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Reinhard Zimmer
Schwanau
Siegfried Zandt
Neuried
Herbert Wollenbär Neuried
Hans Wilhelm
Neuried
Rainer Wieber Neuried
Kornelia Wernigk
Neuried
Max Weiß
Neuried
Heinz Walter
Neuried
Ilona Streblow-Hoppler
Schwanau
Heinz Stolz
Schwanau
Elsa Stöckl
Schwanau
Peter Steffen Schwanau
Sportverein Dundenheim e.V.
Neuried
Gerda Schwärzel
Neuried
Ernst Schlegel
Schwanau
Hannelore Schweritzl
Meißenheim
Marianne Schalk
Schwanau
Rolf Schäfer
Schwanau
Hans Werner Schäfer
Neuried
Friedhelm Schäfer
Lahr
Doris Schäfer
Schwanau
Herbert Roth
Neuried
Annelieser Rieger
Lahr
Elfriede Remse
Meißenheim
Wolfgang Reischl
Schwanau
Reiner Reiff
Schwanau
Sadri Rama
Neuried
Otmar Ott
Bad Bellingen
Ria Neumeister
Meißenheim
Peter Müller Meißenheim
Jürgen Moser Schwanau
Henri Merz
Schwanau
Emma Lieber
Schwanau
Georg Kunz
Meißenheim
Ewald Kunz
Meißenheim
Brigitte Krämer
Schwanau
Katharina Kopf
Neuried
Herbert Kopf
Schwanau
Edda Koffer Schwanau
Klara Kientz
Meißenheim
Erich Kientz Meißenheim
Horst Kern
Schwanau
Walter Kämmer Meißenheim
Gerhard Jörger
Ringsheim
Winfried Jägle
Neuried
Wolfgang Hügli Neuried
Hannelore Heitz Lahr
Bernd Hannemann
Meißenheim
Gislinde Gütle
Schwanau
Ewald Gritt
Hohberg
Fritz Gävert Neuried
Reinhard Frenk
Schwanau
Freier Bibelkreis Allmannsweier e.V.
Schwanau
Hans-Jakob Fleig
Schwanau
Friedrich Erb
Schwanau
Marliese Ellereit Schwanau
Gerhart Eble
Neuried
Hans-Joachim Diez
Schwanau
Werner Buss
Schwanau
Maria Elisabeth Burger
Schwanau