Volksbank übergibt die „Sterne des Sports 2015“

Sterne des Sports 2015
Foto Volksbank Lahr: Vorstandsvorsitzender Peter Rottenecker (links) vergab die Preise

„Mit der Verleihung der Sterne des Sports wollen wir die großartige Leistung des Ehrenamts in den Sportvereinen honorieren“, betonte der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker bei der Preisverleihung der „Sterne des Sports 2015“ am Dienstagabend,
im Wertehaus.

Als Sieger 2015 wurde der SC Lahr mit seiner Maßnahme „Integration durch Fußball – ein guter Doppelpass“ gekürt. Zum großen Stern des Sports in Bronze und einer Urkunde konnte der erste Vorsitzende Frank Müller auch noch die stolze Siegprämie über 1.000 Euro für die Jugendarbeit entgegennehmen. Mit dem Sieg ist auch die Nominierung für den Silbernen Stern des Sports auf Landesebene verbunden.

Der Zweitplazierte ist die DJK SG Oberharmersbach e.V. mit der Maßnahme Gesundheit und Prävention: „Fitness für Senioren 60 Plus, Indoor-Cycling für jeden „machbar“ machen!“ Die Vereinsmitglieder freuen sich über den kleinen Stern des Sports in Bronze, eine Urkunde und eine Prämie über 500 Euro.

Für die Jury mit Joachim Spägele vom Deutschen Sportbund Freiburg, Harry Ott, bei der Stadt Lahr zuständig für Soziales, Schulen und Sport und dem Vorstandsvorsitzenden
der Volksbank Lahr, Peter Rottenecker, war es keine leichte Aufgabe die Preisträger zu ermitteln. Letztlich sind alle Teilnehmer Sieger. Ohne ihr Engagement wären die vielen Aktivitäten in den Sportvereinen nicht möglich. Auch bei der Integration ausländischer Mitbürger werde wertvolle Arbeit geleistet, lobte Peter Rottenecker.

Als Dankeschön und Motivation für das weitere Engagement erhielten auch die anderen fünf Vereine eine Urkunde und eine Prämie über je 100 Euro. Peter Rottenecker gratulieret dem Turnverein Herbolzheim e.V., der VSG Lahr e.V., dem TuS Mahlberg e.V., dem Schwimm-Sport-Verein Lahr e.V. und dem Sportverein Diersburg.

Die Sterne des Sports wurden 2015 inzwischen zum 15. Mal vom Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sportbund ausgeschrieben. Am Wettbewerb können sich Sportvereine beteiligen, die sich in besonderem Maße und in beispielhafter Form in gesellschaftlich relevanten Bereichen engagieren. Es geht dabei nicht um sportliche Leistungen, sondern um kreative und innovative Angebote, beispielsweise im Bereich Gesundheitssport, Jugendarbeit, Geschlechtergleichstellung, Vereinsmanagement, Familien usw.

Der Wettbewerb wird in der ersten Stufe auf lokaler Ebene um den Stern des Sports in Bronze ausgeschrieben. Der Erstplatzierte qualifiziert sich eine Runde weiter auf Landesebene um den Stern des Sports in Silber. Die Sieger auf Landesebene wiederum ziehen in das große Finale auf Bundesebene ein um den Stern des Sports in Gold.
Im Jahr 2005 konnte der TV Lahr einen Goldenen Stern des Sports auf Bundesebene gewinnen. Die Ringergemeinschaft Lahr sicherte sich 2011 einen Silbernen Stern auf Landesebene.