So wie in jedem Jahr hatte die Volksbank Lahr auch am letzten Donnerstag (8. Oktober) zur Mitgliederversammlung in die Kinzigtalhalle eingeladen, um ihre langjährigen Mitglieder in feierlichem Rahmen zu ehren und über die Entwicklung der Bank zu informieren. Die Stadt Gengenbach ist schon seit über 80 Jahren Mitglied der Volksbank Lahr. Der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker und Vorstand Reiner Richter gratulierten Bürgermeister Thorsten Erny zu diesem ganz besonderen Jubiläum und dankten für die vertrauensvolle Partnerschaft. An diesem Abend konnten sie insgesamt 53 langjährige Mitgliederjubilare für 40-, 50, 60 und 80-jährige Mitgliedschaft ehren. Der Vorstand sprach den Jubilaren seinen Dank für die langjährige Treue und das Vertrauen aus. In einer so schnelllebigen Zeit wie heute, sei das keinesfalls selbstverständlich. Für jeden Jubilar gab es auch ein Geschenk und ab 50 Jahren eine Ehrenurkunde.
Der gebürtige Gengenbacher David Lohmüller begeisterte die über 400 Gäste mit seinem Reisebericht entlang der Panamericana bis an Ende der Welt.
Hitradio Ohr Chef Markus Knoll moderierte den Abend und sprach mit dem Vorstands-Duo der Volksbank Peter Rottenecker und Reiner Richter über die Entwicklung und aktuelle Themen in der Bank. Über den Geschäftsbereich Gengenbach berichtete Regionalmarktleiter Rainer Griesbaum.
Peter Rottenecker zeigte sich mit Blick auf das 150. Jubiläumsjahr stolz und zufrieden. „Unsere Mitglieder haben die Volksbank Lahr vor über 150 Jahren gegründet“, deshalb gelte vor allem ihnen der Glückwunsch zum Jubiläum. „Es ist Ihr Geburtstag“, so Rottenecker. Für ihr Engagement um das regionale Genossenschaftswesen verdienten die Mitglieder größten Respekt. In Gengenbach begann alles im Jahr 1868 mit der Gründung des Vorschussvereins. Einer der Mitbegründer war Joseph Isenmann, ab 1875 war er auch über 20 Jahre Bürgermeister in Gengenbach. Seit 1939 heißt das Institut Volksbank. 1967 wurde in Berghaupten eine Geschäftsstelle eröffnet, eine weitere 1969 in Ohlsbach. 1972 wurde mit der Raiffeisenkasse Ohlsbach fusioniert, 1997 mit der Volksbank Zell-Oberharmersbach und 1999 kam die Verschmelzung mit der Volksbank Lahr. Die Volksbank Lahr wuchs aus über 40 Vorgängergenossenschaften zu einer starken Regionalbank zusammen. Heute gehöre sie zu den 35 größten und leistungsstärksten Volksbanken in Deutschland. „Diesen Erfolg verdanken wir dem Vertrauen unserer über 115.300 Kunden und unseren rund 53.100 Mitgliedern“, betonte Peter Rottenecker. Außerdem sei es eine kontinuierliche und starke Mannschaftsleistung der über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, lobte der Vorstandschef.
Im 150. Jubiläumsjahr wird und wurde deshalb auch mit den Kunden gefeiert. Höhepunkte waren der neunte Baden-Württembergische Genossenschaftstag in Lahr, insgesamt 13 Jubiläumshocks, u. a. auch in Gengenbach. Für junge Nachwuchskünstler gab es einen Song- und Bandcontest mit großem Abschlusskonzert. Schon seit März läuft die wöchentliche Jubiläums-Aktion "Freitag ist Zahltag" bei Hitradio Ohr. Mit etwas Glück gibt es an einem bestimmten Geldautomaten der Volksbank Lahr gleich dreimal 150 Euro zu gewinnen. Die Aktion läuft noch bis Mitte Oktober. Und auch der Spendentopf wurde kräftig aufgestockt. An Vereine und gemeinnützige Organisationen in der Region wurde eine zusätzliche Jubiläumsspende über insgesamt 18.000 Euro übergeben. Auch das Jugendzentrum Gengenbach wurde unterstützt.