Volksbank Lahr freut sich über hohe Auszeichnung

Armin Göppert gehört zu den besten Fördermittelberatern in Baden-Württemberg

Volksbank Lahr freut sich
Foto DZ BANK AG (v.l.n.r.): Reiner Richter, Vorstand Volksbank Lahr eG, Ilka Homburg, Abteilungsleiterin KfW, Hendrik Schwab; Betreuer Fördermittel DZ BANK AG, Yvonne Zimmermann, Vorstand L-Bank, Preisträger Armin Göppert, Volksbank Lahr, Dr. Ingrid Hengster, Vorstand KfW, Stefan Zeidler, Vorstand DZ BANK und Rüdiger Ströhm, Generalbevollmächtigter Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.

In diesem Jahr wurden zum ersten Mal die besten Mitarbeiter im Fördermittelkreditgeschäft der Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg geehrt. Auch die Volksbank Lahr gehört zu den Preisträgern. Die Auszeichnungen fanden vor einigen Tagen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der L-Bank in Stuttgart statt.

„Bester Fördermittelberater 2014“ wurde Armin Göppert, Volksbank Lahr eG, in der Kategorie Wohnungsbau / kommunale und soziale Infrastruktur. Volksbank Vorstand Reiner Richter gratulierte und zeigte sich stolz, einen der landesweit besten Fördermittelberater in seiner Bank zu wissen. Das spreche für hohe Beratungsqualität und ein außerordentliches Maß an persönlichem Engagement. Die Auszeichnung bestätige aber auch, dass der Beruf Freude macht und erfüllen kann, ergänzte Preisträger Armin Göppert.
„Mein Antrieb ist es, kreative Gestaltungsspielräume auszuloten und Lösungen zu finden,
die dem Kunden echte Finanzierungsvorteile bringen.“

Weitere Auszeichnungen gingen an Anette Waidelich, Raiffeisenbank Ersingen eG, in der Kategorie Umweltschutz, Gerhard Schmid, Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß eG, in der Kategorie Innovation und Philip Diehm, Volksbank Main-Tauber eG, in der Kategorie Allgemeine Innovation. Den Sonderpreis „Team“ erhielt die Sparda Bank Baden-Württemberg eG. Eine Jury aus Vertretern der L-Bank, der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes und der DZ BANK prämierten Bankmitarbeiter, die sich beim erfolgreichen Einsatz von Fördermitteln durch besondere Kreativität bei der Strukturierung von Investitionsvorhaben hervorgetan haben.

„Bei der Festlegung der Parameter war allen beteiligen Partnern wichtig, dass nicht das Investitionsvolumen, die Förderkredithöhe oder die Anzahl der Förderkreditanträge ausschlaggebend ist. Entscheidend waren vielmehr die Kreativität und die besondere Beratungsenergie, die in die Finanzierungslösungen für private und gewerbliche Investitionsvorhaben investiert wurde“, betonte Stefan Zeidler, Firmenkundenvorstand der DZ BANK, bei der Preisverleihung.