Seltene Kontrabassklarinette kann angeschafft werden

Volksbank und Crowdfunding bescheren dem Musikverein eine besondere Rarität

Volksbank und Crowdfunding
Foto Volksbank Lahr: Große Freude bei der Spendenübergabe in der Volksbank Zell a. H. (v.l.n.r.): Matthias Bruder, Volksbank-Geschäftsstellenleiter Oberharmersbach, Friedrich Schneider, Vorstand Musikverein Oberharmersbach, John Müller, Musiker; Vereinsmitglied und Initiator der Spendenaktion, Rainer Griesbaum, Regionalmarktleiter Volksbank Lahr eG und Claus Jilg, Vorstand Musikverein Oberharmersbach

Vor einigen Tagen war es soweit, in der Volksbank Zell konnten die Vorstände des Musikvereins Oberharmersbach Friedrich Schneider und Claus Jilg von der Volksbank Lahr den stolzen Betrag von 3.365 Euro für die Anschaffung einer Kontrabassklarinette entgegennehmen.

Auf Initiative von John Müller, seit 25 Jahren Mitglied im Musikverein und leidenschaftlicher Musiker, wurde der Spendenaufruf auf der Crowdfunding-Plattform der Volksbank Lahr www.volksbank-lahr.viele-schaffen-mehr.de eingestellt. Innerhalb von drei Monaten konnten insgesamt 673 Unterstützer für das Projekt begeistert werden. Die Volksbank Lahr hat pro Einzelspender jeweils 5 Euro dazugegeben, insgesamt 3.365 Euro. Mit dem Volksbank-Zuschuss und den zahlreichen Einzelspenden kamen insgesamt 7.115 Euro zusammen. „Unglaublich, wir sind so dankbar für die große Spendenbereitschaft“, betonte Friedrich Schneider, damit habe keiner gerechnet. Beim Projektstart klaffte noch eine Finanzierungslücke von 6.000 Euro. Das Ergebnis sei grandios, freute sich der Vereins-vorstand. Die tatsächlichen Kosten liegen jedoch etwa doppelt so hoch, ergänzte John Müller. Glücklicherweise wurde die Anschaffung von einer engagierten Oberharmersbacherin
mitgetragen.

„Mit der Kontrabassklarinette wollen wir den Klangkörper unseres Orchesters im Holz noch mehr ausbauen“, erklärte John Müller. „Neben den zwei Fagotten, der Alt- und Bassklarinette wird die neue Kontrabassklarinette die perfekte Ergänzung.“ Das neue Instrument sei zudem eine echte Rarität, so Müller. Es gebe nur wenige, die es spielen können und noch weniger, die eins ihr eigen nennen dürfen.
Der Musikverein rechnet damit, dass die Klangqualität mit der Aufwertung weiter verbessert werden kann und so auch die Chancen bei Wettbewerben und Wertungsspielen steigen. Schon jetzt kann der Verein auf große Erfolge zurückschauen. Die Musiker sind zudem stolz, dass ihr Dirigent Siegfried Rappenecker Bundesmusikdirektor ist und zwei Musiker im Landesblasorchester Baden-Württemberg spielen.

Die Vorfreude sei jetzt schon groß, so Müller. Beim bevorstehenden Jahreskonzert am 26. Dezember soll die neue Kontrabassklarinette zum ersten Mal erklingen.