„Höchste Anerkennung und Dank verdienen vier Mitarbeiter für ihre langjährige Treue zur Volksbank Lahr“, lobte der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Lahr, Peter Rottenecker im Rahmen einer kleinen Feier im Wertehaus. „Sie waren insgesamt über 164 lange Jahre für unsere Bank tätig.“
Rudolf Butz aus Kenzingen, Dieter Götzmann aus Kippenheim, Reinhard Himmelsbach aus Seelbach und Erwin Kopf aus Zell a. H. wurden vom Gesamtvorstand für ihr langjähriges Engagement geehrt und mit den besten Wünschen in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
Rudolf Butz, kam 1967 zur ehemaligen Raiffeisenkasse Kenzingen und absolvierte die Ausbildung zum Bankkaufmann. Nach erfolgreichem Abschluss durchlief er die Buchhaltung und den Bereich Organisation. Nach der Fusion mit der Volksbank Ettenheim 1981 übernahm er die Leitung der Innenrevision und ab 1989 die Leitung des Betriebsbereichs und Controlling. 1993 kam noch der Bereich Unternehmenssteuerung dazu. Dem Bereich Controlling ist er auch nach der Fusion mit der Volksbank Lahr 2002 bis zu seinem Ausscheiden nach fast 49 langen Arbeitsjahren treu geblieben. „Ich habe immer gerne gearbeitet und nie müssen“, betonte Rudolf Butz.
Dieter Götzmann konnte vom Vorstand gleich doppelt geehrt werden. Fast zeitgleich mit seinem 40-jährigen Arbeitsjubiläum fiel auch seine Verabschiedung in den Ruhestand zusammen. Er kam 1976 als gelernter Bankkaufmann und nach der Bundeswehr zur damaligen Raiffeisenbank Herbolzheim. Zunächst war er auf verschiedenen Filialen tätig. Danach übernahm er in Herbolzheim die Kasse. Diese Aufgabe erfüllt ihn lange Jahre, bis er im Jahr 2009 in den Bereich Markt-Servicecenter wechselte. „Nach so vielen Jahren bei der Volksbank werden vor allem die vertrauten Kollegen und das gute Miteinander fehlen“, ist sich Dieter Götzmann sicher.
Reinhard Himmelsbach kam 1970 als Auszubildender zur Volksbank Lahr. Nach erfolgreichem Abschluss war er als Kassierer in der Zentrale in Lahr tätig. Nach der Bundeswehr war er zunächst als Springer tätig. 1984 wurde ihm die Leitung der Filiale Seelbach übertragen. An der Gründung des ersten Betriebsrates bei der Volksbank Lahr war er beteiligt und für einige Jahre auch Betriebsratsvorsitzender. Ab 1996 wurde ihm der Aufbau des Bereichs Zentrale Geldversorgung übertragen. 2008 wechselte er in die Abteilung Gebäudemanagement/Technischer Dienst. Im Jahr 2010 wurde Reinhard Himmelsbach für seine 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt und kann nun, wie er selbst sagt, „nach 46 erfüllten Arbeitsjahren für die Volksbank Lahr in den neuen Lebensabschnitt wechseln.“
Erwin Kopf kam 1987 als erfahrener Bau- und Möbelschreiner zur damaligen Volksbank Zell-Oberharmersbach und wurde als Hausmeister eingestellt. Er übernahm zusätzlich Aufgaben in der Expedition, erledigte Boten- und Kurierdienste und war für den bankeigenen Fuhrpark verantwortlich. Nach der Fusion mit der Volksbank Lahr 2002 betreute er die Filialen im Raum Gengenbach und Zell a. H. als verlässlicher und geschätzter Hausmeister. Sein 25-jähriges Betriebsjubiläum konnte er 2012 feiern. Nach 29 Berufsjahren bei der Volksbank freut er sich nun auf den Ruhestand mit mehr Zeit für Familie und Hobbies.