„Unsere Mitarbeiter geben der Volksbank Lahr ein Gesicht“

Ehrung für 205 Jahre Betriebstreue

Volksbank ehrt Mitarbeiter
Foto Volksbank Lahr (v.l.n.r.): Vorstand Reiner Richter, Susanne Hauser, Susanne Zimmermann, Personalleiter Philipp Rösch, Wilfried Stahl, Anja Göhringer, Stefan Keßler, Hugo Kollmer, Vorstandsvorsitzender Peter Rottenecker und Melanie Weber-Edelmann

Vor einigen Tagen konnten der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker und Vorstand Reiner Richter sieben langjährige Mitarbeiter für insgesamt 205 Jahre Betriebstreue ehren. „Unsere Mitarbeiter geben der Volksbank Lahr ein Gesicht“, betonte der Vorstandschef im Rahmen einer Feierstunde. „Sie leben unsere Werte und setzen sich für die Zufriedenheit der Kunden ein.“ Auf bereits 40 Berufsjahre bei der Volksbank Lahr können Hugo Kollmer aus Lahr und Wilfried Stahl aus Schwanau zurückschauen. Seit 25 Jahren sind Anja Göhringer aus Lahr, Susanne Hauser aus Offenburg, Stefan Keßler aus Mahlberg, Melanie Weber-Edelmann aus Lahr und Susanne Zimmermann aus Zell a. H. im Unternehmen tätig.

Hugo Kollmer trat 1976 ein und wurde zum Bankkaufmann bei der damaligen Raiffeisenbank Sulz ausgebildet. Nach erfolgreichem Abschluss war er in verschiedenen Filialen tätig und übernahm zeitweise auch die Vertretung der Filialleitung. 1990 wechselte er in die interne Revision und 1994 übernahm er die Leitung der Abteilung. Gleichzeitig übernahm er als Datenschutzbeauftragter Verantwortung. Seit 2004 leitet Hugo Kollmer den Bereich Marktfolge Passiv. Im gleichen Jahr erhielt er Handlungsvollmacht A und zum Jahresbeginn 2005 wurde er zum Prokuristen ernannt. Er war einige Jahre im Betriebsrat engagiert und konnte 2001 sein 25-jähriges Betriebsjubiläum feiern. Die 40 Jahre bei der Volksbank wären wie im Flug vergangen, erzählt er. Er sei erfüllt von seinem Beruf und arbeite mit sehr viel Freude. An der Akademie in Karlsruhe und der Akademie Deutscher Genossenschaften hat er eine Vielzahl an Seminaren zur Weiterbildung besucht.

Wilfried Stahl wurde ebenfalls ab 1976 zum Bankkaufmann ausgebildet, damals noch bei der Raiffeisenbank Schwanau. Im Anschluss war er in der Kundenberatung in der Filiale Nonnenweier eingesetzt. Im Oktober 1984 übernahm er die Leitung der Filiale Allmannsweier und ab 2011 leitete er auch die Filiale in Kürzell. Wilfried Stahl stehe mit seiner Person für Kontinuität und Verlässlichkeit, betonte Peter Rottenecker. Schon seit über 32 Jahren gibt er der Volksbank vor Ort ein Gesicht. Der direkte Kundenkontakt und das Vertrauen, dass ihm die Kunden entgegen bringen, bestätige ihn immer wieder darin, dass er genau den richtigen Beruf gewählt hat, erzählt Wilfried Stahl. An der Akademie in Karlsruhe und bei den genossenschaftlichen Verbundpartnern hat er sich kontinuierlich weitergebildet.

Anja Göhringer begann 1991 bei der Volksbank Lahr ihre Ausbildung zur Bankkauffrau. Nach erfolgreichem Abschluss war sie in verschiedenen Abteilungen und Filialen tätig. Seit 1995 ist sie als Mitarbeiterin in der Zentrale Lahr am Informationsschalter und im Kundenservice tätig. Als erste Ansprechpartnerin wird Frau Göhringer von den Kunden sehr geschätzt.

Susanne Hauser kam 1991 nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau zur früheren Volksbank-Raiffeisenbank Ettenheim und begann als Mitarbeiterin in der Marketingabteilung. Zum 1. Januar 1993 übernahm sie die neugeschaffene Stabstelle Werbung und Öffentlichkeitsarbeit und nach der Fusion mit der Volksbank Lahr im Jahr 2002 die Leitung der Stabstelle Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Im Rahmen der beruflichen Weiterbildung hat Frau Hauser 1998 die Qualifikation als Marketingleiter (ADG) an der Akademie Deutscher Genossenschaften in Montabaur erworben. Berufsbegleitend absolvierte sie ein dreijähriges Studium mit Abschluss als diplomierte Fachjournalistin im Jahr 2008. Außerdem hat sie sich kontinuierlich im Medien- und Bankbereich weitergebildet und die erforderlichen Seminare besucht. Ihre Tätigkeit beschreibt Susanne Hauser als sehr vielseitig. Besonders schätze sie den Gestaltungsspielraum und das kreative Arbeiten. Frau Hauser erhielt 2002 Handlungsvollmacht B und 2005 Handlungsvollmacht A.

Stefan Keßler begann seine Ausbildung zum Bankkauffmann 1991 bei der damaligen Raiffeisenbank Unterer Breisgau. Danach war er in der Kreditabteilung tätig. Seit 2007 ist Herr Keßler Gruppenleiter innerhalb der Marktfolge Kredit und für die Privatkredite zuständig. In Kreditbereich habe er von Beginn an seine persönliche Berufung gefunden, erzählt er. Auch nach 25 Berufsjahren sei er mit viel Freude dabei. Im Jahr 2009 erhielt Stefan Keßler Handlungsvollmacht B. An der Akademie in Karlsruhe und bei den Verbundpartnern hat er die für seine Tätigkeit erforderlichen Seminare zur Weiterbildung besucht.

Melanie Weber-Edelmann wurde ab 1991 bei der damaligen Raiffeisenbank Kappel-Grafenhausen zur Bankkauffrau ausgebildet. Im Anschluss war sie im Kundenservice in Grafenhausen tätig. Nach der Elternzeit wechselte sie im Jahr 2000 in das FinanzForum nach Lahr. 2004 wurde ihr die Leitung der Filiale in Kappel übertragen und 2007 übernahm sie die Leitung der Filiale in Ettenheim. 2009 wurde ihr zusätzlich die Leitung des Teilmarktes Ettenheim übertragen.
Im Frühjahr 2013 übernahm sie die Gesamtleitung aller Regionalmärkte mit Verantwortung für insgesamt elf Kompetenzcenter, 15 Filialen und die Zentrale in Lahr. „Sie haben eine typische Marktkarriere durchlaufen“, betonte der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker, „ihr Engagement ist vorbildlich.“
In Anerkennung ihrer Leistungen erhielt sie 2006 Handlungsvollmacht B und 2008 Handlungsvollmacht A. Zum 1. Januar 2015 wurde Melanie Weber-Edelmann zur Prokuristin ernannt. Die für ihre Tätigkeit erforderlichen Seminare hat sie besucht und sich zielgerichtet weitergebildet. Seit 2009 lag der Schwerpunkt auf Führungs- und Trainingsseminaren. 2015 hat sie an der Akademie Deutscher Genossenschaften die Ausbildung als „Diplomierter Systemischer Coach (ADG)“ erfolgreich abgeschlossen. 2016 legte sie die Prüfung zum „Diplomierten Mental Coach“ ab. „Ich stelle mich gerne neuen Herausforderungen“, sagt Melanie Weber-Edelmann. So freue sie sich, die zahlreichen neuen Projekte gemeinsam im Team zu realisieren.

Susanne Zimmermann begann ihre Ausbildung zur Bankkauffrau 1991 bei der damaligen Volksbank Gengenbach. Nach erfolgreichem Abschluss war sie im Kundenservice in der Filiale Gengenbach eingesetzt. Im Jahr 1996 wechselte sie in die Marktfolge Passiv. Von 2005 bis 2009 war sie im Kundenservice der Filiale Friesenheim tätig. Danach war sie in verschiedenen Filialen als Springerin eingesetzt, ab 2012 in der Filiale Biberach. Seit zwei Jahren unterstützt sie den Geschäftsbereich Gengenbach und Zell a. H. wieder als Springerin. Peter Rottenecker lobte ihre große Flexibilität und die Offenheit, neue Aufgaben zu übernehmen. Es macht ihr Spaß, in unterschiedlichen Teams zu arbeiten und immer wieder neue Kunden kennenzulernen, bestätigt Susanne Zimmermann.

Der Vorstand bedankte sich bei den Betriebsjubilaren für die langjährige Treue zur Volksbank Lahr, wünschte weiterhin viel Freude und Spaß bei der Arbeit und überreichte als äußeres Zeichen des Dankes Blumenpräsente.