„Unsere langjährigen Mitarbeiter stehen für Verlässlichkeit, Vertrauen und einen enormen Erfahrungsschatz“, lobte der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker im Rahmen einer Feierstunde im Wertehaus. Der Vorstand konnte kürzlich fünf Mitarbeiter ehren, drei von ihnen sind schon über 40 Jahre der Volksbank Lahr treu: Brigitte Allgeier aus Schwanau-Nonnenweier, Rita Gantert aus Ringsheim und Veronika Vögele aus Kippenheim. Seit über 25 Jahren sind Ute Kamenisch aus Kenzingen und Ewald Wiest aus Ettenheim bei der Volksbank tätig.
Brigitte Allgeier begann 1976 als Auszubildende bei der damaligen Spar- und Kreditbank e.G. in Lahr. Nach erfolgreichem Abschluss war sie im Rechnungswesen und im Kundenservice tätig. Ab 1978 übernahm sie Aufgaben im Kredit- und im Vorstandssekretariat. In den vielen Jahren hat sie für einige Volksbankchefs gearbeitet. „Für mich war und ist es eine sehr schöne und auch spannende Tätigkeit“, erzählt Brigitte Allgeier. Zum 40-jährigen Betriebsjubiläum konnte sie sich über die persönlichen Glückwünsche von ihrem Vorstandschef Peter Rottenecker freuen. Er dankte ihr „für ihre wertvolle Unterstützung und eine bemerkenswert lange Zeit für die Volksbank“.
Rita Gantert wurde ab 1976 bei der damaligen Raiffeisenbank eG Kippenheim zur Bankkauffrau ausgebildet. Danach war sie in der Buchhaltung tätig. 1982 wechselte sie in die Filiale nach Kippenheim. Inzwischen ist sie hier seit über 34 Jahren als Kundenberaterin tätig. 1996 wurde ihr die stellvertretende Filialleitung übertragen.
Kippenheim wurde zwischenzeitlich zum Kompetenzcenter ausgebaut und Rita Gantert berät ihre Kunden immer noch mit viel Freude. Sie kann ihren Kunden die ganze Bandbreite wie in der Zentrale Lahr anbieten. „Meine Kunden wissen die Vertrauensbasis und die persönliche Betreuung vor Ort sehr zu schätzen, sagt
Rita Gantert. An der Akademie in Karlsruhe und bei den genossenschaftlichen Verbundpartnern hat sie sich weitergebildet und alle Schulungsangebote gerne wahrgenommen.
Veronika Vögele begann 1976 als Mitarbeiterin in der fahrbaren Geschäftsstelle. Zwei Jahre später wechselte die gelernte Einzelhandelskauffrau in die Marktfolge und ist seitdem im Zahlungsverkehr tätig. Auch nach über 38 Jahren habe sie immer mit viel Freude gearbeitet. Fast zeitgleich mit ihrem 40-jährigen Betriebsjubiläum wechselt sie nun auch in den wohlverdienten Ruhestand. Sie freue sich, „aber ein bißchen Wehmut ist schon dabei“, bestätigte sie.
Ute Kamenisch begann ihre Ausbildung zur Bankkauffrau 1991 bei der damaligen Volksbank-Raiffeisenbank in Ettenheim. Nach erfolgreichem Abschluss war sie zunächst auf verschiedenen Filialen, bevor sie 1995 als Beraterin nach Tutschfelden und Wagenstadt wechselte. Die Filialleitung in Wagenstadt wurde ihr im Jahr 2000 übertragen. Über 16 Jahre füllte sie diese Aufgabe mit großem Engagement aus. In Anerkennung ihrer guten Leistungen erhielt sie 2004 Handlungsvollmacht B.
Frau Kamenisch hat im Sommer die stellvertretende Leitung im Kompetenzcenter Herbolzheim übernommen und betreut ihre langjährigen Kunden weiter. Die vielfältigen Schulungsangebote an der Akademie in Karlsruhe, bei den Verbundpartnern und auch bankintern hat sie immer wahrgenommen und ihr Fachwissen ausgebaut.
Ewald Wiest begann die Ausbildung zum Bankkaufmann ebenfalls 1991 bei der damaligen Volksbank-Raiffeisenbank in Ettenheim. Danach war er als Springer eingesetzt, übernahm aber schon bald darauf Verantwortung mit der Leitung der damaligen Filiale in Tutschfelden. 1995 wechselte er in die Marktfolge Passiv und war im Auslandsgeschäft und der Nachlassbearbeitung tätig. Er hat sich in diesem Bereich kontinuierlich weitergebildet und erfolgreich weiterentwickelt. Seine Tätigkeit hat ihm immer so viel Freude gemacht, dass ihm vor fünf Jahren der Bereich Nachforschung und Reklamation als Gruppenleiter übertragen wurde. In Anerkennung seiner guten Leistungen wurde ihm 2011 Handlungsvollmacht B erteilt.
Vorstand Reiner Richter bedankte sich bei den Betriebsjubilaren für die langjährige Treue zur Volksbank Lahr und wünschte vor allem Gesundheit sowie weiterhin viel Freude und bei der Arbeit.