Die Volksbank Lahr entwickelt sich gut und befindet sich auf Wachstumskurs“, bestätigte der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker bei den Mitgliederversammlungen. Fast jeder dritte Einwohner im Geschäftsgebiet ist auch Mitglied bei der Volksbank Lahr. Den Herausforderungen durch Digitalisierung, Regulatorik und anhaltende Niedrigzinspolitik begegnet die Bank mit einer neuen Strategie.
Peter Rottenecker und Reiner Richter konnten sich über volle Häuser freuen. Die fünf Mitgliederversammlungen 2016 wurden von Hitradio Ohr-Chef Markus Knoll moderiert. Er befragte die Vorstände und Regionalmarktleiter zu aktuellen Themen und zur Entwicklung der Bank.
„Unsere neue Strategie 2020 wurde im letzten Jahr gemeinsam mit den Mitgliedern und Kunden, dem Aufsichtsrat, Mitarbeitern, der Hochschule sowie externer Unterstützung auf den Weg gebracht“, erklärte Peter Rottenecker und erläuterte auch die einzelnen Schwerpunkte der Strategie: „Finanzen und Ertragslage nachhaltig sichern, mehr Attraktivität für Mitglieder und Kunden bieten, Strukturen und Prozesse optimieren, Innovationen und Lernen fördern sowie Mitarbeiter und Führung verbessern.“
Zur Strategie gehöre auch die Optimierung der Filialen, so Rottenecker. Diese auf die Schließung von Filialen zu reduzieren, sei aber zu kurz gedacht. Optimierung heiße vor allem, dass sich die Volksbank komplett neu aufgestellt habe. „Wir haben uns mit qualifizierten Beratern verstärkt und sind jetzt personell vor Ort präsenter.“ In den elf neuen Kompetenzcentern habe die Bank jetzt alle Leistungen und Spezialisten konzentriert, wie in der Zentrale in Lahr. Dazu gehöre zum Beispiel die Baufinanzierungsberatung, Vermögensberatung, Firmenkundenbetreuung, Immobilienservice, Versicherungen, Vorsorge und Bausparen. Auch die Servicezeiten wurden verändert und an die Wünsche der Kunden angepasst. „Wir haben jetzt viel mehr Zeit für unsere Kunden und für die qualifizierte genossenschaftliche Beratung“, zeigte sich Peter Rottenecker stolz. Die starke Nachfrage nach Terminen spreche für sich.
Zur Filialoptimierung gehöre auch die Investition in Sicherheit und moderne Ausstattung der Filialen, erklärte Peter Rottenecker. So wie im neuen Kompetenzcenter in Ottenheim, das erst vor ein paar Tagen nach achtwöchigem Umbau eröffnet wurde.
Bei Mitarbeitern und Kunden bedankte er sich für das große Vertrauen und das Verständnis, die notwendigen Veränderungen mitzutragen.
Die wichtige Botschaft für den Vorstandsvorsitzenden sei aber, „dass die Volksbank Lahr auch in Zukunft zu ihren Wurzeln und zu den genossenschaftlichen Werten steht und ein verlässlicher Partner für die Menschen in der Region bleibt“. Der persönliche Kontakt stehe immer an erster Stelle und „ein vertrauensvolles Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.“
„Die Kunden erreichen uns heute über viele Wege - persönlich und online“, ergänzt Reiner Richter. Über die Filialen und Kompetenzcenter, die persönliche Beratung beim Kunden und das immer öfter zuhause, zudem werden Termine flexibel von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr vereinbart. Auch telefonisch können Bankgeschäfte erledigt werden. Das Kundenservicecenter mit erfahrenen Mitarbeiter steht an allen Wochentagen durchgehend von 8 bis 18 Uhr für die Kunden offen: „kein Callcenter, sondern ein Team mit eigenen, gut geschulten Mitarbeitern“, betonte Richter.
Neu seit Februar 2016 gehört auch die Online-Filiale dazu „als optimale Ergänzung zum persönlichen Service“, freut sich Reiner Richter. Die Erfahrung zeige, dass die Kunden ihre Bankgeschäfte unabhängig von Geschäftszeiten erledigen wollen. Die Online-Filiale hat rund um die Uhr geöffnet mit direktem Zugang über die Volksbank-Homepage. Desweiteren sei auch die Bargeldversorgung mit zwölf Selbstbedienungsfilialen und 47 Geldautomaten in der Region abgedeckt.
Soziales Engagement: Crowdfunding hilft regionale Projekte zu verwirklichen
Wer die Volksbank Lahr kennt, weiß, dass sie nicht nur als Bank als verlässlicher Partner gilt. Sie übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und setzt sich u. a. über Spenden und Sponsoring für die Menschen in der Region ein. Im Jahr 2015 wurden dafür fast 600.000 Euro bereitgestellt. Zudem haben die regionalen Vereine und gemeinnützige Organisationen über die Crowdfunding-Plattform der Volksbank Lahr die Möglichkeit, ihre Projekte einzustellen. Mit Hilfe von weiteren Unterstützern können kleine und größere Wünsche erfüllen werden.
Mehr Informationen dazu gibt es bei allen Mitarbeitern oder direkt unter www.volksbank-lahr.viele-schaffen-mehr.de
In zwei mitreißenden Showblöcken mit dem Freiburger Duett Complett wurden die langjährigen Mitglieder für ihre Treue und Verbundenheit geehrt. Peter Rottenecker betonte, dass die Mitglieder das solide Fundament der Genossenschaftsbank sind.
Viele Mitglieder sind schon über 40, 50, 60 Jahre oder noch länger Mitglied. „In diesem Jahr werden insgesamt 1.145 Mitglieder geehrt. Alle Jubilare erhalten auch ein Weinpräsent.
Neben Information, Show und Ehrungen waren die Mitglieder auch zu Schnitzel und Kartoffelsalat eingeladen.