„Mundwerk trifft Handwerk“

Volksbank Lahr lädt zum 26. Handwerkerschoppen ein

Mundwerk trifft Handwerk
Foto Volksbank Lahr (v.l.n.r.): Johannes Ulrich, Präsident Handwerkskammer Freiburg, Volksbank Vorstand Reiner Richter und Referenz Frank Sauer

Rund 600 Handwerker aus der Ortenau und dem Nördlichen Breisgau kamen am Dienstag, 22. März 2016 zum inzwischen 26. Handwerkschoppen der Volksbank Lahr in den Europa-Park Rust. Die traditionsreiche Veranstaltung, die immer im März um den Josefstag stattfindet, bietet den Handwerkern die Gelegenheit, sich bei einem zünftigen Vesper und guter Unterhaltung mit Gleichgesinnten zu treffen und auszutauschen.

Volksbank Vorstand Reiner Richter begrüßte die Handwerker im bis auf den letzten Platz besetzten Ballsaal Berlin. Die langjährige Verbundenheit der Volksbank zur regionalen Wirtschaft zeige sich unter anderem durch eine mittelstandsfreundliche Kreditpolitik, die Förderung von Existenzgründungen, die genossenschaftliche Beratung und Betreuung bei allen unternehmerischen Vorhaben und auch durch Veranstaltungen wie der Handwerkerschoppen.

Mundwerk trifft Handwerk
Foto Volksbank Lahr: Referent Frank Sauer "Mundwerk trifft Handwerk"

Die Volksbank sei für ihre Kunden da und versorge einen Großteil des Mittelstands und der Handwerker mit Krediten, so Richter. Allein im letzten Jahr wurden Kredite von fast 1,6 Milliarden Euro in die Region vergeben. „Das entspricht einer Steigerung um knapp 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr“, zeigte sich Reiner Richter stolz. Die Volksbank wachse damit stärker als der Markt und konnte Marktanteile dazugewinnen.

Im Anschluss richtete Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, ein Grußwort an seine Handwerkerfamilie und dankte der Volksbank Lahr für die Einladung zum Handwerkerschoppen und die stets verlässliche Begleitung des heimischen Handwerks: Die Unternehmen und auch die Kammer seien dankbar, einen so starken Partner an ihrer Seite zu wissen.

Mundwerk trifft Handwerk
Foto Volksbank Lahr: Auf Einladung der Volksbank Lahr kamen 600 Handwerker zum traditionsreichen und inzwischen 26. Handwerkerschoppen in den Festsaal Berlin, Europa-Park Rust

Johannes Ullrich ging auch auf die Herausforderungen der Digitalisierung ein. Den Handwerkern gab er den Rat, das Thema nicht zu verdrängen, sondern sich aktiv auseinander zu setzen. Ob elektronischer Zahlungsverkehr, Online-Marketing oder Social Media, für die Betriebe liege darin die Chance, auch in Zukunft nah am Kunden zu sein, Kundenwünsche schneller zu integrieren, Abläufe und Prozesse einfacher und effizienter zu gestalten und damit in der vernetzten Welt von heute und morgen wettbewerbsfähig zu bleiben.

Im anschließenden Kurzprogramm „Mundwerk trifft Handwerk“ stellte der Kabarettist Frank Sauer den Handwerkern sogleich das sicherste Wertpapier der Welt, den Meisterbrief, vor. Der mehrfache ausgezeichnete Sprachakrobat entführte die Gäste in die Welt des Handwerks und setzte sich mit so manchem Vorurteil und diversen Handwerkerwitzen kritisch auseinander. Das Publikum konnte seine Wortspiele und Pointen gut nachvollziehen und quittierte diese ein ums andere Mal mit viel Applaus.

Mundwerk trifft Handwerk
Foto Volksbank Lahr: Die Homberle-Bläch-Band aus Steinach begeisterte mit Musik, Witz und ihrem ganz eigenen Charme

Nach einem zünftigen Handwerkervesper spielte die Homberle-Bläch-Bänd aus Steinach auf und stellte ihr vielseitiges Unterhaltungstalent unter Beweis. Erst nach mehreren Zugaben ließ das Publikum die Truppe wieder „zum Städtele hinausziehen“.