Seit einigen Tagen gibt es in der VR-BankingApp zwei neue innovative Funktionen: "Geld senden und anfordern“ und „VR-Scan2Bank“ teilt die Volksbank Lahr in einer Pressemitteilung mit. „Mit "Geld senden und anfordern" gehören wir bundesweit zu den ersten Banken, die diesen neuen Service als Pilotbank rund zwei Monate vor dem offiziellen Marktstart anbieten können“, betont der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker. Der Geldtransfer soll damit einfacher werden. Die benachbarten Volksbanken Bühl, Kinzigtal und Offenburg werden diese Funktion ebenfalls in Kürze zur Verfügung stellen.
„Die neue Anwendung kann bei unzähligen Alltagssituationen punkten“, erklärt John Müller, Leiter Zahlungssysteme bei der Volksbank Lahr, an einem Beispiel. „Sie sitzen spontan mit Kollegen beim Mittagessen, haben nicht genug Geld dabei und lassen sich den Betrag auslegen. Mit "Geld senden und anfordern" muss niemand mehr auf die Rückzahlung warten. Der Betrag wird mit dem Smartphone sofort und mit wenigen Schritten auf das Konto überwiesen, so wie bei einer Kurznachricht.“
Wie der Name schon sagt, kann Geld nicht nur gesendet, sondern auch angefordert werden, weiß Müller. Über die VR-BankingApp geht eine Nachricht an den Empfänger, dass der Betrag X noch offen ist. Mit einer kurzen Antwort kann der Bezahlvorgang direkt und mit nur einem Klick erledigt werden. Der Vorgang laufe für beide Seiten absolut sicher ab. "Bei Geldbeträgen bis 30 Euro funktioniert die Überweisung ohne Transaktionsnummer (TAN) und ohne Eingabe der IBAN", das vereinfache die Transfers zusätzlich.
Bei dieser Art der „Person-to-Person-Handybezahlfunktion“ bieten die regionalen Volksbanken mit „VR-Scan2Bank“ noch eine weitere neue App-Funktion. Damit wird jetzt auch das Überweisen von Rechnungen über Smartphone oder Tablet einfacher, bestätigt John Müller. Die Rechnung wird abfotografiert und die relevanten Rechnungsinformationen wie Empfänger-IBAN, Betrag und Rechnungsnummer werden automatisch in die Überweisungsmaske der App übertragen. „Mit der Einführung der neuen App-Funktionen und weiterer innovativer Bankangebote begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung“, betont der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker. Wichtig sei, dass die Anwendungen benutzerfreundlich und so einfach wie möglich sind.
Um neue Angebote aktiv mitzugestalten und zu testen, beteiligen sich die regionalen Volksbanken regelmäßig an bundesweiten Projekten, so wie beim neuen Internet-Bezahlsystem Paydirekt.
Bei allen Fragen zur VR-BankingApp, neuen Online-Funktionen und zur Registrierung, stehen die Experten der Volksbanken Bühl, Kinzigtal, Lahr und Offenburg gerne zur Verfügung.