Mit großer Wertschätzung für ihre langjährige Treue zur Volksbank Lahr verabschiedete der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker vor einigen Tagen Carmen Blümle aus Lahr und Hermann Himmelsbach aus Seelbach in den verdienten Ruhestand. Er lobte das kontinuierliche Engagement, ihre Verlässlichkeit und die Offenheit, alle Veränderungen mitzutragen. Die Bankenwelt habe sich vor allem in den letzten Jahren rasant verändert, bestätigten die beiden Mitarbeiter.
Carmen Blümle kam 1969 zur damaligen Raiffeisenbank Kippenheim und absolvierte ihre Ausbildung zur Bankkauffrau. Im Anschluss war sie in nahezu allen Bankbereichen tätig. Damals habe eine Abteilung noch alles abgedeckt, erinnert sie sich. Von 1979 bis zu ihrem Ausscheiden 1987 war sie im Sekretariat tätig. 1979 fusionierte die Raiffeisenbank mit der damaligen Volksbank-Raiffeisenbank Ettenheim, bei der Carmen Blümle 1989 wieder in der Kreditabteilung einstieg und kurz danach einige Jahre in der Verwaltung tätig war. 1993 wechselte sie in den Bereich Personalentwicklung. Von 1998 bis zur Fusion mit der Volksbank Lahr 2002 war sie als Vorstandssekretärin tätig.
Seit dem Jahr 2002 bis zu ihrer Verabschiedung in den verdienten Ruhestand unterstützte sie den Bereich Firmen- und Gewerbekunden als Vertriebsassistentin. „Mein Leben war geprägt von der Volksbank“, betonte Carmen Blümle. Sie habe viele Bereiche in der Bank kennengelernt und immer gerne gearbeitet. Im September 2014 konnte sie ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum feiern.
Hermann Himmelsbach kam 1987 mit mehrjähriger Berufserfahrung zur Volksbank Lahr. Seine Ausbildung hatte er im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb absolviert und sich gleich im Anschluss zum staatlich geprüften Techniker für Landbau weitergebildet. Nach dem Wehrdienst absolvierte er 1973 bis 1975 eine weitere Ausbildung als Groß- und Außenhandelskaufmann bei der Raiffeisen-Zentralgenossenschaft Karlsruhe. Danach war er im früheren Lager Lahr-Dinglingen tätig. Im Juli 1987 kam er zur Volksbank und betreute die Kunden in der ehemaligen Geschäftsstelle Schuttertal und übernahm auch die Finanz- und Lagerbuchhaltung der Warenabteilung.
Im Juli 1998 wechselte er in den Technischen Dienst. Bis zu seiner Verabschiedung in den wohlverdienten Ruhestand war er als sehr geschätzter und zuverlässiger Hausmeister für die Zentrale in Lahr verantwortlich. „Ich habe immer mit Herzblut gearbeitet und versucht, dass alles läuft“, betonte Hermann Himmelsbach. Nach einem sehr erfüllten Arbeitsleben freue er sich nun auf den Ruhestand mit Zeit für Haus, Hof und Familie. Für 25-jährige Betriebszughörigkeit wurde er im Juli 2012 geehrt.