Die Volksbank Lahr trotzt allen Widrigkeiten, ist stolz auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016, setzt weiter auf persönliche Nähe und kurze Wege für ihre Kunden und zahlt ihren Mitgliedern eine Dividende von sieben Prozent. Dies die Eckdaten der Vertreterversammlung am Dienstag.
Rust. „Trotz schwerer Rahmenbedingungen ist es unserer Volksbank gelungen, den grundsoliden und erfolgreichen Wachstumskurs fortzusetzen. Unsere Strategie entfaltet ihre Wirkung“, so Vorstandsvorsitzender Peter Rottenecker zu den gewählten Vertretern.
Was sie aus dem umfangreichen Zahlenwerk zu hören bekamen, zeugte von einem gesunden Geldinstitut und einer für alle Herausforderungen gewappneten Bank, die für ihre mittlerweile mehr als 54.000 Mitglieder ein breitgefächertes Portfolio an Dienstleistungen bereithält. Unabhängig davon, welche Art der Kommunikation man wählt, denn auch die digitalen Aktivitäten der Bank sind aktuellen Bedürfnissen und Nachfragen angepasst und werden ständig verbessert.
Vorstandsvorsitzender Peter Rottenecker und Vertriebsvorstand Reiner Richter konnten wiederum über positive Zahlen berichten:
So ist die Bilanzsumme auf 2,253 Milliarden Euro gestiegen, “was nicht auf
Interbankgeschäfte, sondern durch originäres Kundengeschäft erreicht wurde“, erklärte Reiner Richter.
Mit einem betreuten Kundenvolumen von 4,094 Milliarden Euro ist erstmals die Schallmauer von vier Milliarden durchbrochen worden, was einer Steigerung von 5,2 Prozent entspricht und deutlich über den Vergleichswerten im Volksbanken-Verbund liegt.
Was gleichermaßen auch für das Kreditvolumen zutrifft, das eine Steigerung um 8,7 Prozent auf 1,36 Milliarden Euro ausweist, gegenüber dem Verbandsdurchschnitt von 4,8 Prozent.
Der von der Europäischen Zentralbank seit März 2016 für Einlagen der Banken verlangte Zinssatz von 0,4 Prozent wirkt sich auch schmälernd auf das geschäftspolitische Umfeld der Volksbank Lahr aus. Die Margen zwischen Einlagen- und Kreditzinsen schrumpfen, was besonders Banken mit einem traditionellen Geschäftsmodell trifft.
Trotz des von der Europäischen Zentralbank politisch gewollten Niedrigzinsniveaus stiegen die Kundeneinlagen um 3,1 Prozent auf 1,665 Milliarden Euro. Ein Erfolg, den Reiner Richter auch der intensiven und kompetenten Beratung der Bankmitarbeiter zuschreibt.
„Denn die Kunden wissen, dass wir uns schon immer in unserer Anlageberatung an den bekannten genossenschaftlichen Werten und nachhaltiger Qualität orientiert haben“, so sein und aller Mitarbeiter Credo.
Dass die Volksbank Lahr auch außerhalb ihres Kerngeschäftes für soziales und gesellschaftliches Engagement steht,hatte zuvor Lahrs Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller in einem Grußwort lobend erwähnt. Was Peter Rottenecker vervollständigen konnte, als er auf die unterschiedlichen Partnerschaften und Kooperationen der Bank hinwies. Zu denen auch die Veranstaltungen zählen, die er als zusätzlichen Mehrwert für Kunden und Mitglieder bezeichnet.
Bei einem Bilanzgewinn von 7,2 Mio. Euro kann die Volksbank ihren Mitgliedern 1,3 Millionen Euro als siebenprozentige Dividende ausschütten. „Ein Satz, der sich künftig nur schwer halten lassen wird“, gab Aufsichtsratsvorsitzender Bernd Neugart zu bedenken. Ihm oblag es, durch die Regularien zu führen.
Für den aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Walter Guggenbühler aus Nordrach wurde als Nachfolger Rudolf Streif, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (Geschäftssführer der Himmelsbach & Streif GmbH) vorgeschlagen. Er wurde einstimmig in das Gremium gewählt.Für Walter Guggenbühler, der seit seinem Eintritt in den Aufsichtsrat der damaligen Genossenschaftsbank in Zell am Harmersbach 1996 ununterbrochen Mitglied gewesen ist, blieb Dank und Anerkennung. Was Rainer A. Haag vom Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) mit der Ehrennadel in Silber honorierte.Zur Vertreterversammlung der Volksbank Lahr gehört nach Abschluss des offiziellen Teils auch das gemeinsame Verweilen, das bei einem Abendessen auch Gelegenheit bot, sich über das Gehörte auszutauschen und damit das zu beweisen, was sich die Bank zum Leitspruch gemacht hat: „Wir sind da, wo Sie sind! persönlich. online. immer.“
Vertreterversammlung 2017
Vorstandsvorsitzender Peter Rottenecker und Vertriebsvorstand Reiner Richter verkünden positive Zahlen

v. l.: Reiner Richter, Vertriebsvorstand; Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender; Rainer A. Haag, Vertreter BWGV; Walter Guggenbühler, Aufsichtsrat; Lucia Guggenbühler; Bernd Neugart, AR-Vorsitzender; Jürgen Mack, stellv. AR-Vorsitzender