Eröffnung nach Umbau

Das neue Kompetenzcenter der Volksbank Lahr in Kippenheim lädt zum Besuch ein

Eröffnungswoche ab Dienstag, 11. Juli bis Freitag, 14. Juli 2017

Die Kunden im Geschäftsbereich Kippenheim, Mahlberg und Kippenheimweiler können sich freuen, die Volksbank in Kippenheim in der Unteren Hauptstraße 14 wurde komplett modernisiert. Auch die Außenfassade wurde erneuert und mit einem neuen Farbkonzept in Weiß- und Grautönen gestaltet.

„In nur sieben Wochen Bauzeit wurde unser Kompetenzcenter in Kippenheim zu einer modernen Bank mit Wohlfühlatmosphäre umgebaut“, erklärt Vertriebsvorstand Reiner Richter. „Die Handwerker haben mit viel Fleiß und Sorgfalt gearbeitet. Auf das Ergebnis sind wir sehr stolz,“ betont er. Mit der Werksplanung wurde im Februar 2017 begonnen.
Ab 24. Mai wurde umgebaut und modernisiert. Für die Kunden wurde während dieser Zeit eine Behelfsfiliale im ersten Obergeschoss eingerichtet. „Unsere Kunden hatten viel Verständnis und dafür sind wir sehr dankbar“, betont die Leiterin Christin Müller.

Der Innenausbau wurde wie schon bei den vorangegangenen Modernisierungen in Ottenheim und Rheinhausen durch das genossenschaftliche Partnerunternehmen DG Verlag und die Firma 3X Banktechnik geplant und mit regionalen Handwerkern realisiert.

Wohlfühlatmosphäre und alle Leistungen aus einer Bank

„Im neuen Kompetenzcenter steht den Kunden die umfassende genossenschaftliche Beratungskompetenz zur Verfügung, so wie in der Zentrale Lahr,“ erklärt Vorstand Reiner Richter. Das Angebot ist für ihn die optimale Ergänzung zu den digitalen Zugangswegen, die immer stärker im Bankalltag genutzt werden. Über 65 Prozent erledigen ihre Bankgeschäfte online. Deshalb werde das Angebot in der Online-Filiale und im Online-Banking der Volksbank Lahr kontinuierlich ausgebaut.
Gleichzeitig sei aber auch die Nachfrage nach einer qualifizierten Beratung weiter gestiegen,  insbesondere in den Bereichen private Vorsorge und Absicherung. Auch in der anhaltenden Niedrigzinsphase sieht Reiner Richter eine Ursache für erhöhten Beratungsbedarf. „Unsere Berater haben im letzten Jahr über 45.830 Beratungsgespräche geführt“, 20 Prozent mehr als im Jahr zuvor, bestätigt der Vorstand.

Qualifizierte Genossenschaftliche Beratung - flexible Termingestaltung

Auf die starke Nachfrage ist das Team im neugestalteten Kompetenzcenter Kippenheim unter der bewährten Leitung von Christin Müller gut vorbereitet. „Wir haben ein sehr erfahrenes und motiviertes Team, und freuen uns, wenn die Bevölkerung unser Angebot nutzt“, so Müller.
Die Experten aus allen Fachbereichen sind unmittelbar vor Ort, die Kunden haben kurze Wege. „Unsere qualifizierte genossenschaftliche Beratung ist ein echter Mehrwert“, stellt Christin Müller heraus. „Wir begleiten unsere Kunden in allen Lebensphasen und helfen ihnen dabei, ihre finanziellen Wünsche und Ziele zu erreichen.“
Beratungstermine werden flexibel vereinbart, so wie es für die Kunden am besten passt: Montag bis Freitag garantiert von 8.00 bis 20.00 Uhr und nicht nur in der Filiale, betont Müller. „Wir treffen uns auch im Cafe oder kommen gerne zu den Kunden nach Hause.“
Zum ihrem Kompetenzteam in Kippenheim gehören drei Serviceberaterinnen, Nadine Dingler, Gudrun Hügle und Petra Schillinger, Privatkundenberaterin Rita Gantert und Privatkundenberater Markus Dold. Baufinanzierungsberater Timo Kunzweiler ist der kompetente Ansprechpartner bei der Finanzierung privater Wohnwünsche inklusive möglicher Fördermittel. Vermögensberater Claus Heim berät die Kunden beim Thema Geldanlagen und dem Aufbau einer ausgewogenen Vermögensstruktur. Wer eine Immobilie verkaufen oder kaufen möchte, wendet sich an Wito Göpper. Christian Widmann betreut die gewerblichen Kunden und Hans-Joachim Haas ist der erfahrene Ansprechpartner für die Betriebliche Altersversorgung. Für die Bausparkasse Schwäbisch Hall gehört Steffen Kern zum Team. Manfred Meister und Fabian Riese sind die Versicherungs-Experten der R+V.

Kundenfreundliche Servicezeiten:

Montag 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr
Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr  
Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr
Beratungszeiten Viel Zeit für die persönliche Beratung:
Montag bis Freitag flexibel, garantiert von 8.00 bis 20.00 Uhr und nach individueller Vereinbarung.

Barrierefreier Zugang - modern und einladend - persönlicher Service

Im Eingangsbereich wurde eine barrierefreie Rampe angelegt, um den Zugang für Familien mit Kleinkindern und Menschen mit Einschränkungen zu erleichtern.

Der 24-Stunden-Selbstbedienungsbereich wurde wesentlich vergrößert. Auf einer Fläche von rund 27 Quadratmetern stehen den Kunden ein Cash-Recycler für Ein-und Auszahlungen, ein Kontoauszugsdrucker und ein Kundenserviceterminal für Überweisungen, Daueraufträge u. a. zur Verfügung. Es gibt einen zweiten Geldautomat und einen Münzrollengeber, an dem Rollengeld geholt werden kann. Die gesamte SB-Technik steht rund um die Uhr zur Verfügung. Nach Geschäftsschluss sind Kundenraum und SB-Bereich durch eine Glaswand voneinander getrennt.

Das neue Kompetenzcenter überzeugt durch eine klare und großzügig gestaltete Raumaufteilung auf rund 250 Quadratmetern. Die freundliche Einrichtung und die Ausstattung mit großformatigen Bildmotiven aus der Region wirken emotional und einladend.

Die erste Anlaufstelle für die Kunden sind zwei zentral eingerichtete Serviceplätze. Hier helfen Nadine Dingler, Gudrun Hügle und Petra Schillinger bei allen Fragen weiter. Wer zu einem Termin kommt, wird in der neuen Wartelounge mit einem Kaffee oder einem Erfrischungsgetränk begrüßt.

Für Beratungen wurden drei attraktive Räume eingerichtet. „Arbeiten und Beratung sind jetzt bewusst voneinander getrennt“, erklärt Christin Müller. Bisher fungierten die Büros der Mitarbeiter gleichzeitig als Beratungsräume. Diese neue räumliche Lösung und die ansprechenden Bildmotive schaffen für Kunden und Mitarbeiter eine angenehme Atmosphäre.

Zu einem guten Raumklima trägt auch die neue Klimaanlage bei. Das gesamte Kompetenzcenter wurde klimatisiert. Außerdem wurde die Volksbank mit energiesparender LED-Beleuchtung ausgestattet.

Während der Öffnungszeiten stehen den Kunden über 100 barrierefrei erreichbare Kunden-schließfächer zur Verfügung. „Wir haben noch freie Kapazitäten,“ bestätigt Christin Müller. Auch die Parkplatzsituation sei ideal. „Es gibt rund 20 kostenlose Kunden-Parkplätze hinter dem Bankgebäude.“ Vom Parkplatz aus haben die Kunden über den zweiten Eingang einen direkten und ebenerdigen Zugang.

Eröffnungswoche ab Dienstag, 11. Juli

Christin Müller und ihr Team sind stolz auf ihr neues Kompetenzcenter und freuen sich darauf, Ihren Kunden und der interessierten Bevölkerung die neuen Räumlichkeiten vorzustellen. „Ab Dienstag laden wir herzlich zum Besuch und zu einem Glas Sekt oder einer Erfrischung ein.“ Die Kindergartenkinder haben Sparschweine zum Bemalen bekommen. Sie werden in der Volksbank ausgestellt und die Kunden können abstimmen, wer einen Preis bekommt.

Freies WLAN: Hotspot bei der Volksbank

"Nach fünf Hotspots in Lahr konnten wir jetzt auch in Kippenheim pünktlich zur Eröffnung einen Hotspot für freies WLAN eingerichten", freut sich Vorstand Reiner Richter.

Der Zugang lässt sich ganz einfach vor und in der Bank nutzen. Über "Free WiFi Volksbank Lahr eG" wählt man sich direkt und ohne Zugangscode ein. Die Nutzungsbedingungen werden bestätigt und schon kann der kostenlose Internetzugang genutzt werden. Schnell die Umsätze über die VR-BankingApp prüfen, eine WhatsApp-Nachricht schreiben oder einfach nur surfen, der Vorstand ist sich sicher, dass der neue kostenlose WLAN-Zugang in Kippenheim gut ankommt.