27. Handwerkerschoppen der Volksbank Lahr

Tradition, Handwerk und Genossenschaft und ein energiegeladener Vortrag von Schiedsrichter Lutz Wagner

Handwerkerschoppen
Foto Volksbank Lahr

Lahr/Rust: Mit einem energiegeladenen, temporeichen Feuerwerk begeisterte Schiedsrichter Lutz Wagner am Montagabend im Ballsaal Berlin im Europapark Rust die mehr als 600 Handwerker beim traditionellen 27. Handwerkerschoppen der Volksbank Lahr.

 

Handwerkerschoppen
Foto Volksbank Lahr

Seine langjährigen Erfahrungen übertrug er vom Fußballfeld auf das Führungsverhalten in Unternehmen und machte unmissverständlich deutlich, was "lange Hosen können von kurzen lernen" können. Er gab den Handwerkern effektive Werkzeuge an die Hand, wie sie es im herausfordernden Unternehmeralltag auch in Stresssituationen schaffen, notwendige Entscheidungen schnell zu treffen.

Handwerkerschoppen
Foto Volksbank Lahr

Und, da 100-Prozent-Lösungen sowieso unerreichbar seien, plädierte er für 80-Prozent- Entscheidungen. Die verbleibenden 20 Prozent sollten zur Umsetzung delegiert werden.

"Wir brauchen Persönlichkeiten", betonte Lutz Wagner. Gerade, wenn es um kritische Situationen geht, sei das Verhalten der Führungskraft entscheidend. Daran und an einer klaren Linie werde sie letztlich gemessen, so Wagner.

Handwerkerschoppen
Foto Volksbank Lahr

Nach fast 20 Jahren als Bundesligaschiedsrichter auf höchstem Niveau, wechselte Lutz Wagner im Jahr 2010 mit Erreichen der Altersgrenze die kurzen gegen die langen Hosen. Heute gibt er sein Wissen als verantwortlicher Koordinator für die Schiedsrichterausbildung beim DFB, als Trainer der Bundesligaschiedsrichter, in der freien Wirtschaft und als Regelberater der Medienanstalten weiter.

Handwerkerschoppen
Foto Volksbank Lahr

Der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Lahr, Peter Rottenecker stellte die gewachsene, enge Verbindung zwischen dem regionalen Handwerk und der Volksbank Lahr heraus.
Für das langjährige Vertrauen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit bedankte er sich bei Handwerkskammerpräsident Johannes Ullrich und den Vertretern der Innungen.
Neben einigen Wachstumszahlen präsentierte Peter Rottenecker ein Sonderkreditprogramm mit 20 Jahren Zinssicherheit für private Bauvorhaben, was auch dem heimischen Handwerk zugutekommen werde.

Handwerkerschoppen
Foto Volksbank Lahr

Die Handwerker hatten auch Gelegenheit, den neuen Leiter der Firmenbank Bernd Schwendemann kennenzulernen. Der 56-Jährige Diplom-Betriebswirt (FH) aus Steinach ist seit 1. Oktober 2016 bei der Volksbank Lahr tätig. Er habe die neue Herausforderung gerne angenommen und fühle sich inzwischen sehr wohl. Bernd Schwendemann bringt langjährige Erfahrungen aus der genossenschaftlichen Organisation und dem Firmenkundenbereich mit. Als Prokurist trägt er Verantwortung für die gesamte Firmenbank mit 22 Mitarbeitern.
Sein Vorgänger, der langjährige Generalbevollmächtigte Dieter Burghard, war Anfang September 2016 nach einer langen und schweren Erkrankung verstorben.

Im Anschluss richtete Präsident Johannes Ullrich sein Grußwort an die Handwerkerfamilie.
Er plädierte für Verlässlichkeit und Qualität als wichtige Parameter. Sie liegen dem Handwerk und der Volksbank gleichermaßen zugrunde. „Für uns zählt der Netzwerkgedanke“, betonte er, und der werde schon seit über 150 Jahren, also seit Bestehen der Genossenschaften, gepflegt.

Mit der Digitalisierung, der Energiewende und dem Fachkräftemangel habe das Handwerk große Zukunftsprojekte vor sich. Wichtig sei aber, und das betonten Volksbank-Chef Peter Rottenecker und Handwerkskammerpräsident Johannes Ullrich unisono, bei allen Veränderungen die Menschen in dieser Welt nicht zu vergessen. Der Abend klang später bei einem zünftigen Abendessen und guten Gesprächen aus.

Handwerkerschoppen
Foto Volksbank Lahr (v.l.n.r.): Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender, Präsident Johannes Ullrich, Lutz Wagner und Reiner Richter, Vorstand Volksbank Lahr