Volksbank Lahr übergibt die Sterne des Sports 2017 an:

TUS Oberhausen, DJK SG Oberharmersbach und Salsa Club Lahr

Sterne des Sports
Foto Volksbank Lahr eG: Große Freude und strahlende Gesichter bei der Preisverleihung „Sterne des Sports“ im Wertehaus der Volksbank Lahr

Lahr. „Sportvereine bieten gemeinsame Erlebnisse und fördern das Miteinander“, betonte der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Lahr Peter Rottenecker bei der Preisverleihung der „Sterne des Sports“ am Mittwochabend (30. August) im Wertehaus in Lahr.

Der Wettbewerb um die „Sterne des Sports“ richtet sich an Sportvereine, die sich im Gesundheitssport, der Jugendarbeit, der Geschlechtergleichstellung, im Vereinsmanagement, der Familienförderung oder anderen Projekten für das Gemeinwohl engagiert haben.
Zunächst bewerben sich die Vereine auf lokaler Ebene um die Sterne des Sports in Bronze. Die Sieger qualifizieren sich weiter auf Landesebene um den Stern des Sports in Silber. Höhepunkt ist die Wertung auf Bundesebene um den Stern des Sports in Gold.

Die Volksbank Lahr schreibt den Wettbewerb schon zum zehnten Mal aus und kann dabei seit Jahren auf die bewährte Jury mit Joachim Spägele vom Deutschen Sportbund Freiburg und Harry Ott, bei der Stadt Lahr, zuständig für Soziales, Schulen und Sport, zählen. Unterstützt werden sie vom erfahrenen Marketingteam mit Sibylle Killeweit und Dieter Leidinger. Auf lokaler Ebene hat die Jury in diesem Jahr einen ersten und zwei zweite Preise vergeben.

Der Gesamtsieg und der große Stern des Sports in Bronze geht in diesem Jahr an den
TuS Oberhausen e.V. Der Sportverein hat sich mit dem Projekt „Erfolg und Spaß am Handball durch Patenschaft“ beworben. Die kleinen Handballerinnen haben im Training eine Patin an ihrer Seite und lernen so direkt von ihren großen Vorbildern, berichtete Michaela Loof vom TuS Oberhausen. Die Begeisterung bei den jungen Nachwuchstalenten sei unheimlich groß. In nur drei Jahren habe sich die Mitgliederzahl im weiblichen Bereich von fünf auf 56 erhöht. Mit Stolz kann der TuS auch auf mehrere Meisterschaften verweisen. Aktuell spielt die weibliche C-Jugend in der höchsten Jugendspielklasse, der Südbadenliga, freut sich auch Trainer Stefan Rieder.
Mit dem Großen Stern des Sports überreichte der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker auch eine Siegprämie über 1.000 Euro. Außerdem hat sich der TuS mit dem ersten Platz auf lokaler Ebene auch für den Wettbewerb auf der Landesebene qualifiziert.

Die DJK SG Oberharmersbach e.V. hat sich mit dem Projekt „Tischtennisabteilung der DJK SG Oberharmersbach e.V. auf steilem Höhenflug“ beworben. Für die erfolgreiche Kinder- und Jugendausbildung wurde der DJK mit einem zweiten Platz belohnt. „Unsere Trainingsfleißigsten sind Bezirksmeister, Südbadische Meister und Baden-Württembergische Meister geworden. Wir haben sogar einen Deutschen Meistertitel nach Oberharmersbach geholt“, erzählte DJK-Vorstand Horst Lehmann stolz.
Peter Rottenecker übergab den kleinen Stern des Sports in Bronze und eine Prämie über 500 Euro.
Ebenfalls einen zweiten Platz und den kleinen Stern des Sports in Bronze sicherte sich der
Salsa Club Lahr e.V
. mit der „Durchführung der offenen Deutschen Salsa Meisterschaft im Rahmen der Vereinstätigkeit“. Natürlich gab es auch eine Prämie über 500 Euro von der Volksbank dazu.

Dem Verein ist es 2016 erstmals gelungen, dieses herausragende Ereignis in die Stadt Lahr zu holen, freut sich Dieter Brettschneider vom Salsa Club Lahr. Die Meisterschaften wurden ausschließlich durch ehrenamtliche Tätigkeit gestemmt. Auch finanziell hatte der Verein noch ein Defizit zu verkraften, das über Mitgliedsbeiträge ausgeglichen wurde. Im Vordergrund stand jedoch für alle die Freude am Tanzen und die Durchführung einer hochkarätigen Veranstaltung, berichtete Dieter Brettschneider stolz. Über 500 Gäste erlebten eine tolle Meisterschaft. Inzwischen gehören auch einige internationale Mitglieder zum Verein. So trage auch das Tanzen zur Integration in der Region bei, ist sich Brettschneider sicher. Nach der großartigen Resonanz wird der Salsa Club Lahr die Deutschen Meisterschaften auch in diesem Jahr wieder, am 21. Oktober in der Sulzberghalle Lahr, ausrichten.

Der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker dankte den Vereinen für ihr wertvolles und kontinuierliches Engagement und wünschte weiterhin viel Freude und Spaß. Die Volksbank Lahr honoriere diese großartige Leistung und unterstütze die Vereine auch in Zukunft.