"Simplify your life mit Limbi"
Glücklicher und entspannter leben

Lahr. "Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn", weiß Bestsellerautor Werner Tiki Küstenmacher nur zu gut. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit dem emotionalen Gehirn, dem limbischen System, auseinandergesetzt, geforscht und recherchiert. Immer wieder hat er sich gefragt, warum es so hartnäckige Widerstände gegen Alltägliches und Todoes wie aufräumen, mehr Sport treiben oder die Steuererklärung gibt?
Bei der Jahresabschlussveranstaltung der Volksbank Lahr im Europa-Park versprach der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker den rund 600 Mitgliedern und Kunden nicht zu viel, als er einen ganz besonderen Vortrag ankündigte. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Fachbereich Kirche und Wirtschaft der Erzdiözese Freiburg und dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Evangelischen Landeskirche in Baden statt.
Der Redner, Karikaturist, Kolumnist und Buchautor Werner Tiki Küstenmacher rät dazu, sich "Limbi", so nennt er unser limbisches System liebevoll, zum Freund zu machen. "Kooperieren Sie mit Ihrem Limbi und nutzen Sie seinen Schwung“, so der Referent. In seinen Zeichnungen hielt er den Gästen immer mal wieder den Spiegel vor. Und Limbi kennt alle emotionalen Zustände und Situationen. Deshalb sei es wichtig, dass Ziele emotional attraktiv sind und ihm gefallen. Limbi wünscht sich Auswahlmöglichkeiten, das gebe innere Freiheit. Der Experte gab auch zu bedenken, dass Rituale einerseits gut sind, aber auch schnell Langeweile aufkommt. Sein Tipp: Das IKEA-Prinzip nutzen, "Ich kann es auch anders!"
Limbi ist überall und soll uns vor Gefahren schützen. Dieser Schutzmechanismus ist tief im Unterbewusstsein verankert. "Wir sind Nachfahren der Angsthasen", sagt Werner Tiki Küstenmacher. Zuviel Angst gefährde aber, was wir geschafft haben. Wir dürfen nicht allein auf Limbis Urängste setzen. Wichtig sei, alles im richtigen Verhältnis zu sehen, immer auch Zahlen und Fakten einzubeziehen und nachzufragen: Wie sieht es wirklich aus in der Welt? Was haben wir schon alles geschafft? Oft sehe man nur die kleinen Erfolge und nicht das große Ganze, bemerkt der Experte. Ermutigend sei, dass wir dazu lernen, und deshalb wird es besser. "Wir lernen, auf uns zu vertrauen!" Für die Gäste hatte er noch eine kleine Übung parat, den Schlummerlimbi. Er hilft dabei, lächelnd einzuschlafen. Grübeln falle so viel schwerer und am nächsten Morgen sind die vermeintlichen Sorgen auch schon viel kleiner.
Mit seinen Ausführungen über die Liebe und Weihnachten und die Reise durch das Meer des Lebens beschloss Werner Tiki Küstenmacher den unterhaltsamen Abend. Niemand hatte bemerkt, wie schnell die Zeit vergangen war. Die Begeisterung war auch bei den anschließenden Gesprächen und am Büchertisch spürbar. Es bildeten sich lange Schlangen und jeder wartete geduldig, um eine der begehrten Karikaturen vom Autor zu bekommen. Am Ende waren alle Bücher waren ausverkauft.