Volksbank schließt die Filialen in Sulz, Schweighausen und Berghaupten
Beratungskapazität wird weiter ausgebaut - Investition in Kompetenzcenter
Lahr. Zum 30. September 2018 wird die Volksbank Lahr die Betreuungsfilialen in Lahr-Sulz, Schweighausen und Berghaupten schließen. Die Kunden wurden bereits informiert.
Der Vorstand bedauert diesen Schritt. Die gravierenden Veränderungen in der Banken-landschaft und beim Kundenverhalten nennt er als Hauptursachen. Aber auch der Kostendruck durch die langanhaltende Niedrigzinsphase wirke sich aus.
„Unser Alltag wird von der Online-Welt und durch den rasanten Ausbau digitaler Angebote beeinflusst“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker. „Viele unserer Kunden erledigen ihre Bankgeschäfte über das Online-Banking, mit der VR-Banking-App auf ihrem Smartphone oder über die Online-Filiale. Die Kunden schätzen es, unabhängig zu sein von einer Filiale und von Geschäftszeiten.“
In der Folge werden die Filialen immer weniger besucht. Der Aufwand für die Bank bleibe aber immer gleich hoch, ob fünf Kunden in die Filiale kommen oder 50, betont der Vorstandsvorsitzende. Gleichzeitig muss die Volksbank kontinuierlich in neue digitale Angebote investieren und die Online-Services zügig ausbauen. „Diese Entwicklung und der Wandel werden sich immer schneller vollziehen“, ist sich Peter Rottenecker sicher.
Persönlicher Service und Nähe vor Ort sind gesichert
Was sich für die Kunden nicht ändern wird, ist „der verlässliche, persönliche Service vor Ort und die vertrauensvolle Beratung.“ Dass die Berater auch zu den Kunden nach Hause kommen, ist schon seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit, die gerne angenommen wird. „Es wird auch keinen Personalabbau geben“, stellt Peter Rottenecker klar. Für die Kunden ändere sich insgesamt gar nicht so viel, Vieles sei bisher schon gewohnter Alltag.
Die Kunden in Schweighausen beispielsweise werden bei Terminwünschen weiter von den Beratern im Kompetenzcenter Seelbach betreut. Für die Bargeldversorgung steht der nächste Geldautomat in Dörlinbach zur Verfügung. Außerdem wird eine Agenturlösung vor Ort in Schweighausen gesucht. Darüber hinaus können die Kunden an den insgesamt rund 60 Geldautomaten oder in 13 SB-Filialen der Volksbank Lahr in der gesamten Region kostenlos Bargeld abheben.
Auch die Kunden in Berghaupten werden weiter von ihren bisher vertrauten Beraterinnen und Beratern in der nahegelegenen Filiale in Ohlsbach betreut. Bargeld kann kostenlos am nahen Geldautomat im Allmend in Gengenbach oder in der Filiale Ohlsbach abgehoben werden. Auch hier gilt, dass den Kunden rund 60 Geldautomaten und 13 SB-Filialen im Geschäftsbereich der Volksbank Lahr zur Verfügung stehen.
Die Kunden in Sulz werden ab Oktober direkt von der Hauptstelle Lahr in der Schillerstraße betreut. Für die Bankgeschäfte können zwei Dienstleistungstage mit Öffnungszeiten bis 18.00 Uhr genutzt werden. Donnerstags sogar durchgehend von 9.00 bis 18.00 Uhr.
Ob Vermögensplanung, Baufinanzierung, Vorsorge, Private Banking, Betreuung von Unternehmen, Handwerk und Gewerbe, alle Spezialisten sind direkt vor Ort.
Bargeld, Kontoauszüge und Briefkasten stehen den Sulzer Kunden weiter an der bisherigen Filiale zur Verfügung. Darüber hinaus können die Kunden an den insgesamt rund 60 Geldautomaten oder in 13 SB-Filialen der Volksbank Lahr in der gesamten Region kostenlos Bargeld abheben.
Investition in Beratungsqualität und Bekenntnis zur Region
Einfache Bankgeschäfte werden in Zukunft noch viel mehr über die Online-Kanäle erledigt. Gleichzeitig steige der Beratungsbedarf, bestätigt Peter Rottenecker. Deshalb habe die Volksbank Lahr in den letzten Jahren insgesamt elf Filialen zu Kompetenzcentern ausgebaut: personell und technisch. Das bedeutet, unmittelbar vor Ort wird das gleiche umfassende Angebot wie in der Hauptstelle Lahr angeboten.
In die Kompetenzcenter und gut frequentierte Filialen werde weiter investiert. „Das ist für uns ein klares Bekenntnis zur Region“, erklärt der Vorstandsvorsitzende. Die ausgewählten Standorte werden modernisiert und neugestaltet, so wie gerade das Kompetenzcenter Lahr in der Eisenbahnstraße, das am 23. Juli 2018 nach Umbau wieder eröffnet wird.
In den zurückliegenden zwei Jahren wurden die Kompetenzcenter in Ottenheim, Kippenheim und die Betreuungsfiliale in Rheinhausen umgebaut.
Trotz aller Veränderungen ist der Volksbank Lahr wichtig, den persönlichen Service und die Nähe vor Ort aufrecht zu erhalten und zu stärken. Die Berater vereinbaren die Termine flexibel und kommen gerne zu den Kunden nach Hause, in die Firma oder sie treffen sich im Cafe oder Vereinshaus. Mit insgesamt 27 Standorten bietet die Volksbank Lahr immer noch das größte und dichteste Filialnetz der Region, betont Peter Rottenecker.
Ergänzende Daten:
Die Volksbank Lahr ist mit insgesamt 27 Standorten in der Region vertreten:
- in der Zentrale Lahr
- in 15 Kompetenzcentern (inkl. Wertehaus, Wohnbaucenter, Immobiliencenter und Vorsorgecenter)
- in 10 Betreuungsfilialen (ohne Lahr-Sulz, Schweighausen und Berghaupten)
- in der Repräsentanz in Erstein
Darüber hinaus ist die Volksbank Lahr für die Kunden erreichbar - teilweise rund um die Uhr:
- im KundenServiceCenter: Mo-Fr von 8.00 bis 18.00 Uhr mit eigenen, qualifizierten Mitarbeitern, fast alle Kundenaufträge werden sofort fallabschließend bearbeitet, der Kunde hat keinen weiteren Aufwand
- im Live-Chat und im Text-Chat, auch hier mit eigenen und speziell ausgebildeten Online-Beratern
- in der Online-Filiale, Bankgeschäfte rund um die Uhr (24 h) möglich
- im Online-Banking und der VR-BankingApp, Bankgeschäfte rund um die Uhr (24 h) möglich
- Bargeldversorgung
mit 13 Selbstbedienungsfilialen
und 58 Geldautomaten in der Region, die meisten 24 h zugänglich