Tipps für die Anlage und Pflege von Wildblumenwiesen
Für Kitas, Vereine, Einrichtungen, Unternehmen und Privatpersonen
Lahr. Die Volksbank Lahr lädt In Kooperation mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord am Montag, 21. Oktober, 18.30 Uhr im Wertehaus zu einem Fachseminar über die „Anlage von naturnahen Wildblumenwiesen“ ein.
Das Angebot richtet sich an regionale Vereine, Kindergärten, Firmen, öffentliche oder kirchliche Einrichtungen, die gerne eine blühende Wildblumenwiese für Wildbienen und Insekten anlegen möchten. Auch Privatpersonen sind herzlich eingeladen.
Referentin ist die Projektleiterin "Blühender Naturpark" Lilli Wahli, vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Sie gibt Anleitung und wertvolle Tipps für die Anlage einer naturnahen Wildblumenwiese, von der Auswahl des richtigen Saatguts bis zur Anlage und Pflege auf dem eigenen Gelände. Außerdem berichtet sie von den bisherigen Erfahrungen des 2016 gestarteten Projekts „Blühender Naturpark“ und erläutert die Vorteile einer Wildblumenwiese.
Der Infoabend ist ein Angebot der regionalen Initiative "Unsere Region blüht und summt" für mehr blühende Wiesen in unserer Region; gestartet von der Volksbank Lahr mit starken Partnern: der Stadt Lahr, dem Nabu Lahr, den LGS-Freunden, dem Bezirksimkerverein, dem Start-up Planthub und Hitradio Ohr.
Der Infoabend findet im Volksbank Wertehaus, Schillerstraße 17 statt, genügend kostenlose Parkplätze stehen im Volksbank Parkhaus nebenan in der Kreuzstraße zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung wird gebeten:
online unter www.volksbank-lahr.de/wildblumenwiese oder telefonisch im KundenServiceCenter der Volksbank Lahr unter 07821 272-0