Das Interesse an naturnahen Gärten wächst
Volksbank bietet Fachvortrag in Kooperation mit dem "Blühenden Naturpark"

Lahr. Rund 70 Interessenten konnten sich vor einigen Tagen im Wertehaus der Volksbank Lahr aus erster Hand über die Anlage einer naturnahen Wildblumenwiese informieren. Lilli Wahli, Projektleiterin "Blühender Naturpark" referierte im Rahmen des regionalen Nachhaltigkeitsprojektes "Unsere Region blüht und summt".
Der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker zeigte sich sehr erfreut über das wachsende Interesse an naturnaher Gartengestaltung. Seit dem Projektstart im Juni hätten sich schon viele Interessenten und Unterstützer aus der gesamten Region gemeldet. Um die Aktivitäten zu verstärken und bekannter zu machen, wurden auf Initiative der Volksbank Lahr einige Veranstaltungen und Mitmachaktionen für Erwachsene und Kinder organisiert, die Planungen fürs neue Jahr laufen, bestätigt Rottenecker.
Lilli Wahli vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord konnte in Ihrem Vortrag auch von den Erfahrungen der letzten drei Jahre berichten, seit das Projekt "Blühender Naturpark" im Jahr 2016 gestartet wurde. Sie gab wertvolle Tipps zur Vorbereitung einer blühenden Fläche. Wichtig war der Expertin auch der Hinweis auf die Auswahl des richtigen Saatguts, denn die Qualität sei ein entscheidendes Kriterium. Es müssen heimische Blüten und Wildkräuter ausgesät werden, damit die Insekten und Wildbienen eine neue Nahrungsquelle finden können, betonte sie. Bereits im August und September wurden über die Filialen der Volksbank und alle Projektpartner, wie die Stadt Lahr, der Bezirksimkerverein, der Nabu, die Freunde der Landesgartenschau, das Startup Planthub und Hitradio Ohr solche Samentütchen mit der Mischung "Blühende Vielfalt" kostenlos für die Herbstaussaat verteilt.
Wer vielleicht schon im nächsten Frühjahr eine größere Fläche als naturnahe Bienenweide anlegen möchte, als Privatperson oder Einrichtung, Verein oder Firma, kann sich bei Susanne Hauser, Projektleiterin "Unsere Region blüht und summt", näher informieren.
Mehr Informationen zum Projekt und allen Partnern gibt es auch unter www.volksbank-lahr.de/blueht-und-summt