Marcel Enderle von der Volksbank Lahr ist bester Fördermittelberater des Jahres

Fördermittelberater des Jahres
Foto DZ Bank AG, Stuttgart (v.l.n.r.): Johannes Heinloth, Vorstandsmitglied L-Bank, Preisträger Marcel Enderle, Prokurist und Unternehmenskundenberater Volksbank Lahr eG, Peter Rottenecker, Vorstands-vorsitzender Volksbank Lahr eG und Susann-Marie Doss, Expertin für Investitionsförderung und Fördermittel Baden-Württemberg DZ BANK AG, freuen sich über die Auszeichnung
Fördermittelberater des Jahres
Foto DZ Bank AG, Stuttgart: Preisträger Marcel Enderle, Prokurist und Unternehmenskundenberater Volksbank Lahr eG und Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender Volksbank Lahr eG sind stolz auf die Auszeichnung

Marcel Enderle selbst gibt sich eher zurückhaltend, was seine Person anbelangt und freut sich vor allem für seinen Kunden, die Firma ROWO Coating aus Herbolzheim. Für sie hat er in Eigenregie ein hochkomplexes Finanzierungskonzept unter Berücksichtigung aller Fördermittel erarbeitet.
Das Unternehmen ist Spezialist für anspruchsvolle Beschichtungen. Im vergangenen Jahr fragten die Geschäftsführer Dr. Roland Müller und Dr. Wolfgang Siefert bei Marcel Enderle an, ob sie für eine neue Maschine Unterstützung von ihrer Hausbank bekommen.

Bei der Maschine handelt es sich mit Blick auf die eingesetzte Technik, das so genannte „Sputtern“, eher um eine Fertigungsstraße. Das Besondere daran, das eingesetzte Beschichtungsmaterial kann zu 80 Prozent ausgenutzt werden. In der bisherigen Anlage betrug der Ausnutzungsgrad nur 12 Prozent, erklärt Marcel Enderle. Doch es geht nicht allein um die Anschaffung einer neuen Anlage.
Das Herbolzheimer Unternehmen hat drei Jahre intensiv mit dem Fraunhofer Institut geforscht und eine spezielle Beschichtung im Bereich der „organischen Photovoltaik“ entwickelt. Damit wird es künftig möglich sein, flexible Solarfolien für Anwendungen an Gebäudefassaden und z. B. auf Rucksäcken oder Zelten herzustellen. Der leere Handy-Akku beim Wandern oder Campen dürfte so der Vergangenheit angehören. Dieses neue Verfahren ist nicht nur außergewöhnlich innovativ, sondern bisher auch einmalig in Deutschland, zeigt sich Enderle stolz.

Das preisgekrönte Finanzierungskonzept hat die Jury auch deshalb überzeugt, weil für ROWO Coating die bestmögliche Förderung erreicht werden konnte. Als Partner waren die Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung und die Gesellschaft Partner für Innovation und Förderung, kurz PFIF, einbezogen. „Durch diese starke Teamleistung konnten wir für ROWO Coating neben Finanzierungs-mitteln aus dem L-Bank Programm Ressourceneffizienz auch noch einen Zuschuss über 30 % aus dem KfW-Umweltinnovationsprogramm beantragen“, freut sich Marcel Enderle. Der Kunde hat dadurch die Wahl, Eigenkapital zu schonen oder entsprechend der Zuschusshöhe das Förderdarlehen kostenfrei zu reduzieren.