Große Pflanzaktion im Bürgerpark
170 Lahrer Schüler pflanzen 24.000 Blumenzwiebeln
Stadt Lahr und Volksbank Lahr unterstützen die Initiative der Landesgartenschaufreunde

Lahr. Damit der Lahrer Bürgerpark ab dem kommenden Frühjahr in vielen bunten Farben aufblüht und gleichzeitig Bienenweide für die heimischen Insekten ist, wurden vor einigen Tagen über 24.000 Blumenzwiebeln gepflanzt.
Rund 170 Schüler von acht Lahrer Schulen waren einen ganzen Tag mit viel Fleiß und Freude dabei. Die Aktion wurde auf Initiative des Freundeskreises Landesgartenschau Lahr organisiert und im Rahmen des regionalen
Nachhaltigkeitsprojektes „Unsere Region summt und brummt“ von der Volksbank Lahr finanziell unterstützt.
Auf insgesamt 1.300 qm Rasenfläche sollten zwei verschiedene Zwiebelmischungen entlang der Via Ceramica und im Bürgerwald am Römerhaus ausgebracht werden, berichtet Ulrike Holland, 1. Vorsitzende der LGS-Freunde.
Die Mischung "Colorosa" mit blauen Muscari, roten Tulpen, gelben Narzissen und Krokussen und die Mischung "Daniela" mit violetten Krokussen, weißblühenden Puschkina und roten Tulpen.
Diese Blumen sind alle zum Auswildern geeignet und werden uns noch viele Jahre erfreuen, erklärt die 1. Vorsitzende. Sie sind auch sehr pflegeleicht und können nach der Blüte im Frühjahr einfach abgemäht werden.
Ulrike Holland ist noch immer überwältigt vom großen Interesse der Schulen. "Ich hatte einfach mal in die Runde gefragt", erzählt sie. Immer mehr Schulen hätten sich bei ihr gemeldet und wollten unbedingt mithelfen.
Mit dabei waren das Integrierte Berufliche Gymnasium, das Max-Plank-Gymnasium, das Scheffel-Gymnasium, die Realschule Lahr, die Freie evangelische Schule Lahr (FES), die Sprachförderschule Dinglinger Haus, die Georg-Wimmer-Schule und die Theodor-Heuss-Schule.

Die Schüler und Lehrer waren alle mit großem Eifer tätig. Jede Gruppe hatte ein eigenes Pflanzareal übernommen. Die Aufgaben waren schnell verteilt und so konnte Hand in Hand gegraben und gepflanzt werden.
Die Freunde der Landegartenschau gaben dazu die wertvolle fachliche Anleitung und waren auch mit dem Verteilen der Zwiebeln beschäftigt. Die Volksbank Lahr war mit dem BlackVRst-Schoolbus auf dem Gelände und versorgte die fleißigen Helfer mit erfrischenden Getränken. Der Bauhof Lahr lieferte die Blumenzwiebeln und einige Spaten zuständig und war darüber hinaus in Bereitschaft, falls Hilfe benötigt wird.
Weitere Spaten wurden von der Firma Deusch und der Schutterlingenbergschule zur Verfügung gestellt. Bei so guter Teamarbeit waren schon am Nachmittag alle Blumenzwiebeln eingepflanzt. Die LGS-Freunde, die Stadt Lahr und die Volksbank Lahr sagen herzlich Danke an die vielen helfenden Hände und das tolle Miteinander bei der Pflanzaktion.
Das blühende Ergebnis können wir schon im nächsten Frühjahr bewundern, freuten sich auch OB, Dr. Wolfgang G. Müller und Volksbank-Vorstandschef Peter Rottenecker. Beide haben es sich nicht nehmen lassen, morgens im Bürgerpark bei der Pflanzaktion vorbeizuschauen. Die Bevölkerung und natürlich alle Lahrer Schüler sind im Frühjahr 2020 herzlich in den Bürgerpark eingeladen, um zu sehen, was aus den 24.000 Blumenzwiebeln geworden ist, betont Ulrike Holland.
Ein kurzes Video zur Pflanzaktion finden Sie unter: www.volksbank-lahr.de/blueht-und-summt