Lahr. Gengenbach.Herbolzheim. Der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker konnte am Freitag, 15. Oktober fünf Fahrzeuge, aus den Mitteln des bankeigenen Gewinnspartopfes an soziale Einrichtungen übergeben: 2 VW-up, 2 VW ID3 und 1 VW T6 Transporter
Über einen VW-up freute sich die Ökumenische Sozialstation St. Franziskus e.V. in Herbolzheim, vertreten durch die Geschäftsführerin Nathalie Müller und den Vorstandsvorsitzenden Richard Josef Obert. Der zweite VW-up ist ab sofort für die Sozialstation Ried e.V. Meißenheim im Einsatz. Die Leiterin Martina Deutscher nahm das neue Fahrzeug mit großer Freude entgegen. Für einen elektrisch betriebenen VW ID 3 hatte sich die Seniorenhilfe Plus e. V. aus Gengenbach entschieden.
Frau Monika Köbele war stolz und dankbar zugleich über das neue Fahrzeug. Da das Dinglinger Haus, Ev. Kinder- und Jugendhilfezentrum e.V., Lahr, täglich einige Kinder transportiert, zu Ausflügen in die Natur oder auch zu weiter entfernten Zielen unterwegs ist, ist der neue VW T6 Transporter genau das richtige Fahrzeug, erklärteder kaufmännische Vorstand Harald Beck. Der zweite elektrische VW ID 3 ging nach Lahr an den DRK Kreisverbank Lahr e.V. Sandra Kempf, Leiterin Hausnotruf, freut sich, dass sie mit dem Fahrzeug nun deutlich mobiler und flexibler sind, um die Menschen zu versorgen.
Die Fahrzeuge werden aus den Mitteln unseres Gewinnspartopfes über drei Jahre kostenfrei zur Verfügung gestellt, erklärte Peter Rottenecker bei der Übergabe auf dem Parkplatz am Volksbank-Verwaltungsgebäude in der Goethestraße. "Wir übernehmen die Leasingraten im Gesamtwert von 45.000 Euro", so der Vorstandsvorsitzende.
Mit der Spende der Fahrzeuge, so genannte VRmobile, beteiligt sich die Volksbank Lahr an einem Projekt der baden-württembergischen Volksbanken und Raiffeisenbanken, die in diesem Jahr insgesamt 117 VRmobile gemeinnützige Pflege- und Sozialdienste im ganzen Land spenden. Auftakt war eine Woche zuvor in Stuttgart auf Schloss Solitude mit Manne Lucha MdL, Minister für Soziales und Integration Baden-Württemberg.
Fünf Fahrzeuge an Soziale Einrichtungen übergeben
