23.09.2021 Lahr. Für den Vorstandsvorsitzenden Peter Rottenecker war es eine große Freude am Mittwochabend (22.09.21) insgesamt 14 Vereine endlich wieder persönlich bei einer Veranstaltung im Wertehaus der Volksbank in Lahr zu begrüßen. Anlass war die feierliche Verleihungder Sterne des Sports in Bronze als krönender Abschluss des Wettbewerbs 2021 auf lokaler Ebene.
Der Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken schreibt den Wettbewerb schon zum 18. Mal aus. Die Volksbank Lahr ist schon zum 12. Mal dabei. Am Wettbewerb können sich Sportvereine beteiligen, die sich in besonderem Maße in gesellschaftlich relevanten Bereichen engagieren. Es geht aber nicht um schneller, höher oder weiter, betont Peter Rottenecker , sondern vor um Angebote, die menschlich wertvoll sind, das Miteinander und die Gesundheit fördern. Im Mittelpunkt stehen die Familien, die Jugendarbeit, Geschlechtergleichstellung, Inklusion, Vereinsmanagement und andere Bereiche.
Mit 14 Bewerbungen wurden in diesem Jahr sehr viele kreative Vereinsprojekte eingereicht, so der Vorstandschef. Die Projektbeschreibungenwaren beeindruckend und natürlich besonders spannend die Ideen dahinter. Für die Jury war es umso mehr eine Herausforderung bei der Sichtung und Bewertung. Mitgewirkt haben Joachim Spägele und Myriam Hanser vom Badischen Sportbund Freiburg, für die Stadt Lahr waren Harry Ott und Max Walter vom Amt für Soziales, Schulen und Sport dabei sowie die Projektverantwortlichen Sibylle Killeweit und Miriam Speck vom Marketing bei der Volksbank Lahr.
Peter Rottenecker, selbst viele Jahre aktiv im Vereinsleben als Kassierer, weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, sich für einen regionalen Verein und das Ehrenamt gemeinsam mit vielen Unterstützern einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Diese wertvolle Arbeit und das ehrenamtliche Engagement verdienen höchste Anerkennung und Wertschätzung. Die Sterne des Sports bezeichnet er deshalb auch liebevoll als"Oskar des Breitensports". Für alle teilnehmenden Vereine war die Bewerbung eine besondere Motivation, so manche Idee etwas schneller auf die Zielgerade zu bringen. Und es hat sich gelohnt, denn am Ende sind alle Sieger. Als Anerkennung gab es für jeden der 14 Vereine Zuschüsse für die Vereinskasse, insgesamt 4.750 Euro.
Besonders groß war die Freude natürlich bei den Gewinnern der Sterne des Sports: Der 1. Platz und der große Stern des Sports in Bronze, dotiert mit 1.000 Euro für die Vereinskasse ging an den TV Gengenbach e.V. für sein Projekt "Gymwelt - Vorzeigemodell in Baden", das bereits einige renommierte Auszeichnungen holen konnte.
Auf den weiteren Plätzen gab es gleich zwei Zweitplatzierte: der FV Ettenheim e.V. war erfolgreich mit dem Projekt Aufbau und Pflege eines Geocaching Parcours und der Tennisclub Lahr 1900 e.V. konnte mit dem Projekt "Inklusion Integration mit Training von Menschen mit einer psychischen Behinderung und Rollstuhltennis" punkten. Beide Vereine erhielten zur Auszeichnung mit dem kleinen Stern des Sports in Bronze jeweils 500 Euro für ihre Vereinskasse und Urkunden.
Weiter geht es jetzt für den TV Gengenbach auf Landesebene im Wettbewerb um die Sterne des Sports in Silber. Die Sieger auf Landesebenekönnen sich danach nochmals weiter qualifizieren für die Sterne des Sports in Gold auf Bundesebene, die in Berlin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen werden.
Volksbank Lahr übergibt die Sterne des Sports auf lokaler Ebene

Der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker beglückwünscht die Vereine zu ihren tollen Projekten und den Sternen des Sports in Bronze und wünschte weiterhin viel Erfolg:(v.l.n.r.) Dr. med. Bernd Frischauf, 1. Vorstand TC Lahr 1900 e.V., Lisa Rendler, Abteilungsleiterin Gymnastik, Tanz Fitness TV Gengenbach e.V., Andreas Disch, 1. Vorstand FV Ettenheim e.V. und Paul Robaczek, Sportlicher Leiter FV Ettenheim e.V.